Archiv für den Monat: Juli 2014

Face Saving Strategy for Donbass

A face saving strategy is the ultima ratio at this moment in the Donbass-Ukraine

July 30, 2014

  1. An immediate cease of all war activities should, if only to aid in the clarification of the MH 17 crash, be negotiated and implemented as quickly as possible. A positive wend would thereby be made possible.

-Arguments from Kiev’s side:   Goodwill and can avoid further civilian casualties.

-For the Kremlin:  strategy for out and face saving option: What will emerge out of Donbass region respectively Doneck Republic remains open. Could aid in establishing a “D-republic”. This should and can remain within the Ukraine.

-The “rebels” from Moscow must go home quickly….and admit that bringing down the MH 17 was a mistake, they had aimed at a Ukrainian jet fighter. Otherwise, as in 1983, another eight years will go by before a turn of events will occur.

Moscow doesn’t need heroes from the front line, so they will get off…

2. The discussing of options which will be fair to both sides proposing, for example, the status quo as well as a version for defining the future regional special status of the “D-Republic” are imperative, particularly as the revitalisation of the out-of-date industry for both the Ukraine and the RF would be too costly.

3. The revitalisation would be facilitated with the assistance of the EU, China, and the World Bank etc.

Further information can follow according to wishes or questions.

Georg D. , Forum Ost-West

MH17: The tipping point for Putin?

Will MH17 be the tipping point for Putin?

By Nina Khrushcheva, New York

24  07  2014

 

WHEN incompetence in the Kremlin turns murderous, its incumbents can begin to tremble. As news of the downing of Malaysia Airlines Flight MH17 over Ukraine trickled into Russia, people with a long memory recalled the Soviet Union’s attack, 31 years ago this September, on Korean Air Lines Flight 007, and its political consequences.

Back then, the Kremlin first lied to the world by saying that it had nothing to do with the missing KAL plane. Later it claimed that the South Korean jet was on an American spy mission. But, within the Soviet leadership, the incident was a tipping point. It ended the career of Marshal Nikolai Ogarkov, chief of the general staff and a hardliner of the hardest sort, whose inconsistent and unconvincing efforts to justify the jet’s downing proved deeply embarrassing to the Kremlin.

Marshal Ogarkov’s ineptness (and inept mendacity), together with the mounting failure since 1979 of the Soviet Union’s war in Afghanistan, exposed the system’s advanced decrepitude. The stagnation that had begun during Mr Leonid Brezhnev’s rule deepened after his death in 1982. His successors, first the KGB’s Mr Yuri Andropov and then the Communist Party Central Committee’s Mr Konstantin Chernenko, not only had one foot in the grave when they came to power, but were also completely unequipped to reform the Soviet Union.

The huge loss of life in Afghanistan (equal to the United States‘ losses in Vietnam, but in a far shorter period of time) already suggested to many that the Kremlin was becoming a danger to itself; the attack on a civilian airliner seemed to confirm that emerging view. It was this realisation that spurred Mr Mikhail Gorbachev’s rise to power, as well as support among the leadership for Mr Gorbachev’s reformist policies of perestroika and glasnost.

Of course, history is not destiny, but one can be sure that at least some in Russian President Vladimir Putin’s entourage, if not Mr Putin himself, have been thinking about Marshal Ogarkov’s failure and its impact on the Soviet elite. After all, Kremlin leaders, Mr Putin included, define themselves through what was, not what could be.

Indeed, Mr Putin’s rationale for annexing Crimea closely resembles Mr Brezhnev’s reasoning for invading Afghanistan: to confound enemies seeking to surround the country. In 2004, speaking about the Afghan invasion, Mr Putin explained there were legitimate geopolitical reasons to protect the Soviet Central Asian border, just as in March he cited security concerns to justify his Ukrainian land grab.

In the Brezhnev era, expansionist policies reflected the country’s new energy-derived wealth. Mr Putin’s military build-up and modernisation of the past decade was also fuelled by energy exports. But Russia’s latest energy windfall has masked Mr Putin’s incompetent economic management, with growth and government revenues now entirely reliant on the hydrocarbons sector.

Moreover, Mr Putin’s incompetence extends far beyond the economy. His security forces remain brutal and unaccountable; in some parts of the country, they have merged with criminal gangs. His managed judiciary provides no comfort to ordinary people; and the country’s submarines, oil rigs, mining shafts, hospitals, and retirement homes regularly blow up, collapse or sink, owing to neglect and zero liability.

When public support for Mr Putin’s annexation of Crimea wanes – as it will – his failings will shine more starkly in the light of the MH17 catastrophe. If the Russian state functioned well, Mr Putin could continue to withstand pressure from opposition leaders. But the opposition’s charge that the Putin regime is composed of „swindlers and thieves“ will resonate more strongly because Russians can now see the results all around them.

By making himself, in effect, the state, Mr Putin, like the gerontocracy that collapsed with Mr Gorbachev’s rise, is increasingly viewed as responsible for all state failures. And though thoughtful Russians may be hostages to Mr Putin’s arrogance and blunders, the rest of the world is not. Indeed, his partners – particularly the other Brics countries (Brazil, India, China, and South Africa) – are now unlikely to be able to turn a blind eye to his contempt for international law and for his neighbours‘ sovereignty, as they did during their recent summit. And Europe’s last blinders about Mr Putin seem to have fallen, with the result that serious sanctions are almost certain to be imposed.

Mr Putin is only 61, a decade younger than the leaders who led the Soviet Union to the precipice, and the Constitution permits him to remain in power for at least another 10 years. But with GDP up by just 1.3 per cent in 2013 – and with sanctions likely to hasten the economy’s decline – patriotic pride will not be able to shield him much longer.

The writer is author of Imagining Nabokov: Russia Between Art and Politics and teaches international affairs at The New School and is a senior fellow at the World Policy Institute in New York.

PROJECT SYNDICATE

Warum keine Opposition in Moskau?

Dieser Beitrag auf Youtube – siehe Link unten – zeigt die Meinung einiger Buerger und Buegerinnen in Moskau zum Thema russische Opposition:

Die Antworten sind in etwa: Opposition wozu, es wird doch nur geredet, Putin ist doch o.k., er macht wenigstens etwas!

Und zur Ukraine sagen sie: Die Ukraine otkrivajet nam glaza= oeffnet uns die Augen, und zeigt, was auch bei uns passieren koennte.

Genau eine solche Haltung wollte man vom Kreml aus erreichen: Der am Anfang so heldenhafte Protest auf dem Majdan durfte nicht zu einem Zündholz werden, die Flamme der Begeisterung musste so schnell wie möglich gelöscht und die ganze Aktion desavouiert werden.

https://m.youtube.com/watch?v=U5c9ayqiD9g

Georg

 

MH17: Das hatten wir doch schon mal 1983!

MH17 und KAL 007: Heute und damals am 1.9. 1983

Erst 4 Tage nach dem Abschuss des MH17 wurden die Separatisten vom Kreml-Chef aufgefordert den auslaendischen Fachleuten den Zugang zum Absturz-Ort frei zu geben. Warum nicht bereits am 1. Tag bzw. sofort danach?

Der Zug mit etwa 200 Leichen ist erst heute, am 22 7. 14 in Charkow eingetroffen, die restlichen etwa 100 Leichen fehlen.

Inzwischen sind die kompromittierenden Spuren von den kremltreuen Profi-Banditen gesichert worden und die Propaganda hat eine Anti-Story entwickelt: Der Kreml stellt die Ukraine an den Pranger!

Die Situation ist brandgefaehrlich- vergleichbar mit 1983, als das südkoreanische Zivilflugzeug KAL 007 von den Sowjets abgeschossen wurde.

Auch dies leugneten die damaligen sowjetischen Stellen ca 5 Tage lang ….und gaben den Flugschreiber erst nach dem „Rozval“ der Sowjetunion an die KAL zurück.

Die NZZ schrieb damals:

KAL 007: Opfer des Kalten Kriegs: Der Korean Air Lines –KAL- Flug von New York via Anchorage nach Seoul wurde am 1. September 1983 von einem sowjetischen Kampfflugzeug abgeschossen. Ohne dass es die Piloten bemerkt hatten, war KAL 007 Dutzende von Kilometer vom Kurs abgekommen und in gesperrten sowjetischen Luftraum eingedrungen. Der Abschuss fand westlich der Insel Sachalin statt, wahrscheinlich aber über internationalen Gewässern. Alle 246 Passagiere und 23 Crew-Mitglieder an Bord des Jumbo Jets kamen ums Leben.

 

Manoever und Spionageflüge: 1983 waren die Beziehungen zwischen der Sowjetunion und den Vereinigten Staaten so angespannt wie seit der Kubakrise nicht mehr. Anfang 1983 hatte der amerikanische President Ronald Reagan den Aufbau eines Abwehrsystems gegen Interkontinentalraketen, die Strategic Defense Initiative, bekannt gegeben. Auch wurden die Pershing II Raketen, die mit Atomsprengköpfen bestückt werden konnten, einsatzfähig. Ihre Stationierung in Europa stand bevor. Im Nordpazifik, den KAL 007 ueberflog, führten die USA zu dieser Zeit Manoever durch. Amerikanische Spionageflugzeuge hatten dabei mehrmals sowjetische Militärinstallationen überflogen, jedoch ausserhalb der Reichweite der sowjetischen Flugabwehr.Entsprechend nervoes waren die sowjetischen Militaers als ein unidentifiziertes Flugzeug in den frühen Morgenstunden über der Halbinsel Kamtschatka auftauchte. Weder vom Boden aus noch mit aufgestiegenen Kampfjets gelang es ihnen, KAL 007 zu identifizieren. Aus Berichten von Überläufern und Dokumenten, die nach dem kalten Krieg verfuegbar wurden, scheint heute klar, dass in der Kommandohierarchie der Luftwaffe Verwirrung geherrscht hat.

Der Kampfpilot, der KAL 007 abschoss, sagte später aus, er habe das Flugzeug als eine Boeing 747, also ein ziviles Flugzeug, erkannt und die Lichter in der Kabine gesehen. Ebenso stellte sich heraus, dass das koreanische Flugzeug ordnungsgemäss seine Positionslichter eingeschaltet hatte und dass die sowjetische Flugueberwachung nicht versucht hatte, mit den Piloten zu kommunizieren. Die sowjetische Propaganda behauptete das Gegenteil, nachdem sie in den ersten fünf Tagen sogar den Abschuss abgestritten hatte.

Zwei Suchteams: Im Gegensatz zu MH 17 brach KAL 007 nach dem Beschuss nicht auseinander. Sie flog noch mehrere Minuten weiter und war sogar noch teilweise kontrollierbar. Allerdings waren die Beschaedigungen zu gross; die Piloten konnten das Flugzeug nicht mehr landen. Da die genaue Absturzstelle unbekannt war, begannen zwei Suchaktionen; eine sowjetische innerhalb der Territorialgewässer der UdSSR und eine amerikanisch-japanisch-südkoreanische in internationalen Gewässern. Auf beiden Seiten nahmen Kriegsschiffe teil, die sich scharf beäugten. Gefunden wurde das Wrack mit den Black Boxes von den Sowjets.

Erst nach Ende der UdSSR wurden das Wrack mit den Black Boxes der KAL zurückgegeben. Fazit?

MH17: „Danach“ in Gesprächen der Terroristen

Historisches Dokument: Der Bericht der Terroristen

СБУ перехватила разговор боевиков по поводу крушения Boeing 777

На аудиозаписи диверсант Бес (Безлер) сообщает куратору из ГРУ о сбитом самолете.  Позднее террористы докладывают: сбит гражданский борт

http://news.liga.net/video/politics/2576319-sbu_perekhvatila_razgovor_boevikov_po_povodu_krusheniya_boeing_777.htm

Hier handelt es sich um abgefangene Funk-Gespräche samt Transskript von offensichtlich maskierten prorussischen Terroristen in der Ostukraine unmittelbar nach dem Abschuss der MH17 mit einem Bericht über die Trümmerteile. Ein Terrorist berichtet seinem Major, der sich darüber wundert, was ein malaysisches Flugzeug über dem Territorium der Ukraine zu suchen hat …

Das russ. Original-Dokument ist kurz und in einfacher militärischer Sprache… Die Terroristen haben gerade erkannt, dass sie ein ziviles Flugzeug der Malaysia Airlines handelt. An der Stimme des einen, der seinem „Major“ berichtet, erkennt man seine Emotionen: Erschütterung, Schrecken und Angst.

Link

Срочно!!! Террористы увозят ЗРК „Бук“ (снято на территории России) 19.07.2014 – YouTube <https://m.youtube.com/watch?v=Q0EF2_fJkA4

Das Waffensystem, mit welchem die MH17 abgeschossen wurde, ist wieder zurück auf russischem Territorium: Just in time! … nach Meinung der Terroristen.

 

Die Folgen des Konflikts für die ukr. Wirtschaft: Up-Date

Folgen des russisch-ukrainischen Konflikts für die ukrainische Wirtschaft

Von Dr. Stanislava Brunner, Vorstandsmitglied des FOW                                       17.7.2014

Der bewaffnete Konflikt in der Ostukraine verschärft die bereits bestehenden Probleme. Die von der internationalen Gemeinschaft (IMF, Weltbank, USA, EU) zugesprochene Finanzhilfe von insgesamt 27 Mrd. $ erweist sich als unzureichend. Die potentiellen Geldgeber sind aufgerufen, eine Art Marshall Plan (bzw. European Recovery Program) zu bilden, mit Hilfe einer Mission, welche in Herbst die Bedürfnisse, Schlüsselprioritäten und entsprechende Ressourcen präsentieren sollte.

Dieses Jahr erwartet man eine Schrumpfung der Wirtschaftsleistung  um rund 5% und das Land steht vor neuen Herausforderungen.

Es ist nicht nur der bewaffnete Konflikt  – Militärausgaben, Produktions- und Steuerausfälle -, sondern auch der Handelskrieg mit Russland und die Umsetzung der vom IWF geforderten Reformen und  Sparmassnahmen, welche eine starke bremsende Wirkung haben.

Moskau hat nach der Unterzeichnung auch des wirtschaftlichen Teils des Assoziationsabkommens mit der EU am 27.6. der Ukraine Retorsionsmassnahmen angedroht. Nebst  der Blockade  wegen „Gesundheitsbedenken“ gegen einzelne Produkte sollten die bisherigen Vergünstigungen der GUS Freihandelszone gestrichen werden. Der ukrainische Export nach Russland (24% der gesamten Exporte), vor allem von Maschinen, Anlagen und Basismetallen, dürfte schwer getroffen werden. Z.B. der Exportstopp für Rüstungsgüter nach Russland kann nicht schnell kompensiert werden durch die Umleitung der Handelsströme nach Europa. Zwar entfallen Zölle und andere Barrieren, doch müssen Gesetze und Standards auf Europa-Norm gebracht werden. Zahlreiche Firmen werden wohl kaum im westlichen Wettbewerb bestehen.  Neben dem Exporteinbruch sind vor allem  die ausbleibenden Investitionen gravierend. Allein im 1.Quartal 2014 sank die Investitionstätigkeit um 19% gegenüber dem Vorjahr.

Die  eingeleiteten  Reformschritte, vor allem die Anpassung der Gas- und Strompreise, haben die Inflation in die Höhe getrieben,  im 1.Halbjahr um 10.5%. Den Sparmassnahmen werden Entlassungen folgen,  insbesondere im Verwaltungsapparat. So wird die durch Zukunftsängste bereits angeschlagene Konsumbereitschaft weiter sinken. Trotz selektiver Steuererhöhungen wird der Staat  nicht genug Steuern eintreiben können – vor allem soziale Programme bleiben auf der Strecke. Auch die Landwirtschaft wird unter den Reformmassnahmen leiden – so ist die Aussaat dieses Jahr wegen der hohen Treibstoffpreise um fast 40 % zurückgegangen.

Der rasante Anstieg des Schuldenbergs  gegenüber ausländischen Kreditoren (u.a. der geschuldeten Zahlungen für Gaslieferungen aus Russland von 5.3 Mrd. $), konnte zwar im 1.Quartal 2014 aufgehalten werden (137, 4 Mrd. $). Doch die Tilgung der Auslandschulden  (allein 2014 sind 9 Mrd. $ fällig) wird durch die 30% Hrywna- Abwertung als Folge der Flexibilisierung des Währungssystems schwieriger.  Positiv dürfte sich die schwächere Währung auf das  Defizit der Ertragsbilanz auswirken:  wegen der Verteuerung der Importe und einer geringeren Importnachfrage als Folge der sinkenden Wirtschaftsleistung.  Die noch im Februar 2014 kritisch tiefen Währungsreserven (Stand 1.Juli  von 17 Mrd. $) dürften mit dem Anlaufen der internationalen Kredithilfe ein akzeptables Niveau erreichen und gar eine Refinanzierung auf den internationalen Finanzmärkten ermöglichen.  Doch es  findet nur eine “Umlagerung „ der Gelder statt,  es wird, wie anfangs erwähnt, nicht reichen.  Ein umfassendes Aufbauprogramm seitens des Westens ist erforderlich.

MH17: Die Stunde der Wahrheit?

Warum werden die Untersuchungen in der Absturzregion von den sog prorussischen Separatisten, sprich Terroristen, verhindert? Sogar die OSZE –Beobachter dürfen sich dort nicht frei bewegen! Bereits früher wurden zwei Gruppen von OSZE-Delegierten zur Abschreckung als Geiseln wochenlang eingesperrt?

Es gibt nur einen möglichen Grund: Die Täter wollen als erste die Flugschreiber finden, Spuren verwischen und alle Untersuchungen kontrollieren und…wo möglich so der anderen Seite die Schuld in die Schuhe schieben. So auch der Spruch der Kreml- Chefs: Schuld ist jener, der den Krieg in Donbass angefangen hat. Das wären eigentlich die aus Moskau stammenden Führer der prorussischen Separatisten!

Präsident Obama sagte es vorgestern klar und deutlich. Man weiss, wo zuvor die 9M28M1 Buk-Rakete abgefeuert wurde. Die russischen Militärexperten müssten ja eigentlich über deren Standort Bescheid wissen. Und wie kam das gesamte massive Flugabwehr-System in die Hände der Terroristen dieser Region – ohne ein ok aus dem Kreml?

Es ist zum ersten Mal, dass Terroristen über solche bis 50 km weittragenden selbstgesteuerten Raketen verfügen. Und dies war bekannt: Haben doch zuvor die Terroristen ein Bild des Buk-M1-Raketen- Systems ins Netz gestellt. Diese wurde dort de facto life getestet. Man kennt die Funkmeldung – zuerst schadenfreudig, dann „ napisano Malaysia Airlines“. War der Abschuss ein Versehen, hätten sie sich doch sofort entschuldigen müssen.

Eine Vermutung und ein paar Fragen: Es war nicht die Absicht der Terroristen ein ziviles Flugzeug abzuschiessen. MH17 wurde irrtümlicherweise getroffen. Aber: Die Uebergabe eines solchen Waffensystems an die Terroristen erfolgte mit einer bestimmten Absicht. Mit welcher wohl? Und: Wer hat das entschieden und umgesetzt?

Über den Abschuss von x ukrainischen Helikoptern und einem Transport Flugzeug Antonow sowie eines ukrainische Flugzeugs auf 6’000 m hat man sich zuvor lustig gemacht und im Westen hat man die ukrainische, von alten sowjet. Strukturen unterwanderte Armee als unfähig taxiert. Dies jedoch , ohne die Konsequenzen für den intensiven Flug-Linien-Verkehr über diese Absturz-Region zu ziehen. Zu dem besagten Zeitpunkt flogen auch noch andere Flugzeuge über die Unfallstelle.

Georg