Archiv der Kategorie: Ukraine

Aktivisten oder Terroristen: Armed men ?

Die BBC und auch das Schweizer Radio berichten über weitere Besetzungen – Aktionen im Osten der Ukraine- so neu in Slowiansk. Ein Gebäude der Geheimpolizei können nur Profis, wohl selber Geheimoffiziere, besetzen. Kein normaler Bürger – egal welche Sprache er – kommt auf einen solchen Gedanken, geschweige denn würde das wagen.

Georg J. Dobrovolny, Bern

Fazit der BBC: “Armed men have seized a police station and a security services building in eastern Ukraine, officials say. Police said the men fired shots and used stun grenades to seize the offices in Sloviansk, near the Russian border. The interior minister called the gunmen „terrorists“ and said special forces would repel the attack. Pro-Russian activists have seized government buildings elsewhere in east Ukraine. Kiev accuses Moscow of orchestrating the unrest. Interim Foreign Minister Andrei Deshchytsia urged Moscow to end „provocative“ actions by its agents. “

Budapester Abkommen von 1994 ignoriert

Warum hat man in der Ukraine Angst vor der brüderlichen Umarmung? Warum wünschen die Balten mehr Nato –Schutz? Wieso redet man im Europarat von einer Russenphobie- so der Leiter der 18-köpfigen RF- Delegation Puschkow nach dem Verlust der RF- Stimmrechte? Und warum sollte man nicht einfach zur Tagesordnung zurück und tun als ob nichts passiert wäre?

Die Antwort ist ganz einfach: Die Kreml-Herren haben einige Abmachungen u.a. das Budapester Abkommen von 1994* ignoriert, ein Tabu gebrochen und die Grenzen Europas verändert. Nun könnte man in Moskau denken: Mal sehen wie die Welt reagiert, der Schaden wird nicht grösser sein, wenn wir noch dies und jenes okkupieren – so z.B. Region Donetsk usw…

* Das Budapester Memorandum wurde am 5. Dezember 1994 in Budapest im Rahmen der dort stattfindenden KSZE-Konferenz unterzeichnet. Im Memorandum verpflichteten sich die USA, Großbritannien und die Russ. Föderation in drei getrennten Erklärungen jeweils gegenüber Kasachstan, Weißrussland und der Ukraine, als Gegenleistung für einen Verzicht auf Nuklearwaffen die Souveränität und die bestehenden Grenzen der Länder (Art. 1) sowie deren politische und wirtschaftliche Unabhängigkeit zu achten (Art. 2 f.) und im Falle eines nuklearen Angriffs auf die Länder unmittelbar Maßnahmen des UN-Sicherheitsrates zu veranlassen (Art. 4).

Ambrosius, Praha

Old rule of power!

„Moscow wants to show the Ukraine „who has got the power” and to prevent the Ukraine from escaping Russia’s economic and military orbit……pushing them to adopt a federal system with more power to the regional governors, a system which was dismantled in Russia.

This according to the Roman rule of power: divide a impera…”

Ambrosius, Prag

Wer macht eine Analyse der russischen Medien?

Die Situation in der Ostukraine eskaliert. Siehe Link unten, Bericht von Radio DRS. Das staatliche russische Fernsehen macht eine Propaganda und hetzt russische Minderheiten in weiteren Ländern gegen die lokale Bevölkerung auf. Die baltischen Staaten fühlen sich an 1944 erinnert und verbieten jetzt das russische Fernsehen.

Wer nimmt mal endlich eine professionelle Analyse der russischen Medien vor?

Georg, Bern

http://www.srf.ch/player/radio/popupaudioplayer?id=580906c3-d365-437d-9346-65919ef0f110

 

 

 

Illarionov: „Putin wird immer wieder …“

Путин снова постарается начать в Украине „восстание“ — Илларионов

14:41 ⋅ newseek

Андрей Илларионов, который в начале февраля сообщил о планах Путина захватить Крым, теперь считает, что так как санкции против России неизбежны, то президент РФ может рискнуть „получить что-нибудь еще“. Занять сейчас оборону для Путина означает поражение.

Президент России Владимир Путин выбирает, остановиться и осмыслить уже захваченное или попытаться расширить оккупацию в Украине. Об этом заявил российский экономист и экс-советник Путина Андрей Илларионов в комментарии Gordonua.com.

Эксперт не исключает, что Путин может предпринять новые шаги для эскалации конфликта с участием террористических вооруженных групп уже в ближайшие выходные.

„За пять недель военной кампании против Украины выяснилось, что из всех целей, поставленных накануне, удалось достичь пока только одну, а именно — захватить Крым, — считает Илларионов. — И теперь президенту нужно определиться, что делать дальше… В принципе, было бы правильно остановиться на первом варианте, на достигнутом. Но учитывая динамику международной ситуации, такое решение может означать, что в ближайшей перспективе ничего нового получить не удастся. А ущерб от совершенного уже предопределен. Поэтому возникает искушение за цену, уже состоявшуюся — уплаченную, и за ту, которую неизбежно придется уплатить, взять еще кое-что. Это кое-что в данной ситуации может быть лишь установлением контроля над всей Украиной с помощью получения президентского (и/или премьерского) поста лицами, с которыми Путину затем будет удобно и комфортно работать“, — прогнозирует экономист.

Илларионов считает, что в нормальной обстановке 25 мая пропутинский кандидат не будет иметь шансов. Поэтому президент России будет действовать, и эксперт видит здесь две взаимосвязанные задачи, которые стоят перед ним — либо создать какие-то особые, чрезвычайные условия, которые позволят пропутинскому кандидату победить 25 мая, либо же отложить выборы.

По словам Илларионова, в последние недели стало нарастать сопротивление как со стороны Украины, так и со стороны западных стран. Баланс ресурсов начинает меняться в худшую сторону. Через некоторое время он может поменяться настолько, что не позволит предпринять новых действий. „Поэтому нынешнюю паузу Путин использует для принятия решения — продолжать ли наступление или занять оборону. Но позиция занять оборону для него сейчас равнозначна признанию поражения с точки зрения недостижения поставленных ранее целей“, — считает Илларионов.

Путин попробует провести еще одну наступательную кампанию, говорит экономист, потому что санкции уже неизбежны, а силового сопротивления со стороны Запада пока не будет. Таким образом, президент РФ сохраняет шансы получить что-нибудь еще, кроме Крыма.

„Для этого он попытается спровоцировать введение военного или чрезвычайного положения в Украине. Для этого на территории Украины Путин постарается начать „восстание“, — считает Илларионов. — Наступает время для применения военизированных и чисто военных групп и отрядов для захвата важнейших админзданий в областных центрах и в других местах Востока и Юга… Захваты административных зданий лучше всего проводить ночью. Идеальное время для таких захватов — выходные дни. Ночь с пятницы на субботу или с субботы на воскресенье. При этом можно, не откладывая в долгий ящик, попробовать это сделать уже в ближайший уикенд“.

„Украинское правительство будет вынуждено пустить в ход свои воинские части и, в зависимости от характера и масштабов событий, вынуждено будет ввести либо военное, либо чрезвычайное положение. Не исключаю, что кто-нибудь в украинском руководстве не будет этому сильно противиться, а наоборот, даже поможет. Тогда в условиях чрезвычайного положения надо взять власть в Киеве. Или же, если этого не получится, выборы придется отложить“, — заявил Илларионов.

Напомним, ранее Илларионов заявлял, что цель Путина — создать сухопутный коридор из Крыма в Приднестровье, где уже давно заправляют бывшие офицеры КГБ и, соответственно, ФСБ. Этот коридор призван отрезать Украину от Черного моря“.

Читать больше на delo.ua

В Украине спрос на российские товары упал на 40%

14:40 ⋅ Украинский Бизнес Ресурс

 

Украинцы массово поддерживают бойкот товаров российских производителей — по данным Украинской ассоциации поставщиков торговых сетей, спрос на товары из РФ за месяц упал на 40%, передает minfin.

По словам генерального директора Ассоциации Вадима Игнатова, прежде всего, под бойкот попали российские продукты питания, включая кондитерские изделия, бытовую химию, автотовары и одежду.

„Очень много под бойкот попало товаров, которые производятся в России крупными международными компаниями. Сейчас поставщики ищут замену таких товаров в Европе“, — отметил Игнатов. „У нас нет критического российского импорта, который нельзя было бы заменить товарами из Европы или Азии. Этот бойкот — хороший шанс для украинских производителей отвоевать свой же рынок“, — подчеркнул он.

Одна из крупнейших торгово-промышленных групп Fozzy Group, владеющая супермаркетами „Сильпо“, „Фора“, „Фоззи“ по всей Украине, обещает своим покупателям пересмотреть ассортимент товаров в своих магазинах.

„Собственно российских марок у нас единицы. Есть товары известных международных компаний, но производимые на территории РФ. Но если даже и такую продукцию потребители перестанут покупать — мы гарантируем, что мы выведем ее из ассортимента“, — заявили в пресс-службе Fozzy Group.

В сети магазинов розничной сети Billa на ценниках начали указывать государственный флаг страны-производителя товара. Такую инициативу поддержали активисты акции „Бойкот оккупантов, бойкот российских товаров“ и обратились с предложением аналогичной маркировки товаров к международной торговой сети гипермаркетов „Ашан“. Там обещали подумать над предложением.

Над упрощением идентификации российских товаров в магазинах поработали и украинские айтишники, разработав соответствующее Android-приложение, с помощью которого покупатель сканирует штрих-код товара, получая информацию о стране-производителе. В приложении предусмотрена возможность распознавания сканером товаров даже „замаскированных“ российских компаний, которые позиционируют себя как украинские или западные.

Читать больше на ubr.ua

 

Welches Recht gilt auf der Krim für Im- und Exporte?

Auf die Frage des Forums Ost-West antwortete Olena Gut, Economic and Trade Affairs Officer, Embassy of Switzerland, Ukraine, wie folgt:

„Ich rate von jeder Import-Export Operation mit den Firmen, registriert auf der Krim, momentan ab und empfehle noch gute 2-3 Monate abzuwarten. Die Ukraine betrachtet Krim als ukrainisches aber okkupiertes Territorium. Theoretisch müssen auf der Krim noch ukrainische Gesetze und Normen gelten. Praktisch wird Krim unter russische Kontrolle genommen. PKWs und LKWs werden von gut gewaffneten „grünen Menschen“ (зеленые человечки) kontrolliert. Das Risiko die Fracht spurlos zu verlieren ist sehr gross.

Das gehört zum Thema:http://www.pwc.com/ua/en/publications/assets/flash-reports/8_21_march_2014.pdf

Mit freundlichen Grüssen Olena Gut

Ukraine: Die erste Finanzierungshürde genommen

Ukraine: Die erste Finanzierungshürde genommen                     31.03.2014

Dr. Stanislava Brunner, Vorstandsmitglied Forum Ost-West                                      

Gerade rechtzeitig ist ein Abkommen des IWF (Internationaler Währungsfonds) mit Ukraine zustande gekommen, um die Liquiditätsprobleme des Landes zu lösen. Die Währungsreserven waren auf 13.6 Mrd. $ Ende Februar gesunken – auf ein Äquivalent von weniger als 2 Monate der Importkosten.  Der Staat hat bis Jahresende 9 Mrd. $ an Fremdwährungsschulden zu tilgen. Kapitalflucht,  die quasi eingefrorene  Investitions-und Geschäftstätigkeit und der starke Verfall der Währung verschärfen weiterhin die Lage.

Nun, der Beistandskredit des IWF (noch vom Direktorium zu bewilligen) sollte zwischen 14-18 Mrd. $  betragen und den Weg freigeben für den Geldzufluss  von weiteren Institutionen und Ländern –  neben Europa von den USA und Japan.  Die Gesamthilfe von 27 Mrd. $ ist mit harten Auflagen verbunden: Die verlangte Reduktion der Subventionen für private Erdgasverbraucher mündet in einer 50% Steigerung der Tarife, neue Steuern werden erhoben und der staatliche Verwaltungsapparat soll um 10 % verringert werden.

Man fragt sich, warum diese harten Auflagen – in einer so heiklen politischen Situation -, um das Budgetdefizit von 4.5% des BIP bis 2016 auf 2.5% de BIP zu senken (Maastricht Kriterium verlangt eine Obergrenze von  -3 % des BIP). Doch ohne drastische Maßnahmen würde der jetzige Trend einen Staatsbankrott bedeuten. Da sich die Wirtschaft in einer Rezession befindet, würden die Steuereinnahmen ohne Anhebung gewisser Steuern weiter sinken. Desto mehr muss auf der Ausgabenseite gekürzt werden. Die Zentralbank muss den Wechselkurs der Hryvna freigeben, nicht mehr weiter stützen. Die Härten für die Bevölkerung sollen durch gezielte Sozialmassnahmen gelindert werden.

Andere Finanzierungserleichterungen?

In Brüssel billigte der EU-Gipfel  die Vorschläge der EU-Kommission, die Zölle auf die Einfuhr ukrainischer Waren drastisch zu reduzieren.

Verschiedene Berater, z.B. Anders  Aslund vom Peterson Institut for International Economy argumentieren, Ukraine sollte die Bedienung der Schulden an Russland  – an einen Aggressor –aussetzten. Es handelt sich u.a. um Verbindlichkeiten an Gazprom von 2 Mrd. $ und die erste Tranche des  Finanzhilfeprogramm an Janukowitsch von 3 Mrd.  Ukraine verlor ja durch die Annexion der Krim militärische Einrichtungen und die Ausrüstung zur Erdgasförderung im Schwarzen Meer.

Auch fragt man sich, ob China bereit wäre, finanziell einzuspringen? Nun, politisch ist es für China heikel, sich in das Krim- Konflikt einzumischen, wegen Tibet und anderer Grenzgebiete.  Offiziell herrscht in China die prorussische Meinung vor  (also keine Unterstützung der Ukraine) – wegen wirtschaftlicher Interessen. Wie aus einem  NZZ Artikel hervorgeht, war Ukraine bisher ein wichtiger Waffenlieferant für China, was wegen der EU- Annäherung als Folge des westlichen Waffenembargos nicht mehr möglich sein wird. China braucht dringend Energie aus Russland. Und, strategisch gesehen, wird China als Gas- und Ölabnehmer für Russland ein wichtiges Pendant zu Europa.

Fazit: Das akute Finanzierungsproblem ist im Moment gelöst. Doch angesichts der kommenden Wahlen im Mai bleiben Fragen offen: Wird einen neue Regierung das Reformprogramm durchziehen? Und wenn nicht, wie reagieren die Geldgeber?

EU: Wie weiter?

„Die Ohnmacht der EU gegenüber Ukraine und Russland ist nicht überraschend. Vom Anfang war es klar, dass die sogenannten Eastern Partnership ohne tragfähigen Inhalt war. Die Zukunft: entweder eine neue Politik, jedoch länderbezogen ohne Belarus, Aserbaidschan, wahrscheinlich auch Armenien, mit Konzentration auf Moldowa (EU- Beitrittsversprechen), gemeinsame atlantische Strategie (EU+USA) für Georgien, und dann was mit der Ukraine? Sie selbst soll sich entscheiden…! „ András, Budapest

Kein russischer Maidan?

 Kein russischer Maidan ?

Die Annexion der Krim macht Präsident Putin in der russischen Bevölkerung noch populärer. In Kiew fragt man sich: Wo bleibt in Russland der demokratische Geist, der 1991 die Sowjetunion zu Fall brachte ?

Von Roman Berger, 30.März 2014

Verzweifelt und bitter tönen die Fragen eines ukrainischen Bloggers: „ Russische Leute, habt Ihr schon vergessen, dass Ihr vor noch nicht allzu langer Zeit auch für Demokratie und gegen Diktatur gekämpft habt ?“. Die Parallelen zwischen den Massendemonstrationen in Moskau 1990/91 und dem Euro – Maidan in Kiew von heute seien doch offensichtlich. Damals und heute träumten Menschen von einer demokratischen Gesellschaft und Freiheit.  „Warum glaubt ihr“, so fragt der Blogger frustriert, „dass in Kiew nur Faschisten und Extremisten auf die Strasse gingen ?“… „ Vergesst nicht, liebe Russen, ihr hattet auch Euren Maidan!“ (www.mykola.in.ua)

Abschreckende Gewalt in Kiew

Der ukrainische Blogger belegt seinen Aufruf mit eindrücklichen Fotos:  Massendemonstrationen auf dem Manege-Platz in Moskau 1991 und heute auf dem Maidan in Kiew.  Nur die Gebäudekulissen sind anders. Es gibt aber auch wichtige Unterschiede. Nach wochenlangen friedlichen Demonstrationen kam es in Kiew zu brutalen Gewaltausbrüchen mit über hundert Todesopfern und zahlreichen Verletzten. Die Hintergründe und Verantwortlichen dieser Gewaltexplosion  sind bis heute nicht bekannt. Genau diese Szenen der Gewaltexzesse in Kiew wurden vom staatlich kontrollierten russischen Fernsehen ständig wiederholt, was in der russischen Bevölkerung eine abschreckende Wirkung  auslösen sollte.

Friedliche Proteste in Moskau

Im Unterschied zum Maidan in Kiew flogen 1991 in Moskau keine Brandflaschen und es schossen keine Scharfschützen. Präsident Gorbatschow hatte mit seinen grosszügigen Konzessionen an den Westen für ein friedliches Ende des Kalten Krieges gesorgt. Und im August 1991 brach ein Putschversuch von Altkommunisten gewaltlos in sich zusammen. Dank eines mutigen Auftritts von Boris Jelzin und der Befehlsverweigerung einer Luftlandedivision. Nach dem Zerfall der Sowjetunion entstanden 15 neue Staaten. Die Begeisterung war gross – aber nur von kurzer Dauer.

Der gleiche Jelzin liess im Oktober 1993 das Parlament stürmen, wo sich die Opposition gegen Jelzins radikale Privatisierung verschanzt hatte. Der Gewaltakt, der über tausend Tote forderte, brachte Jelzin in die Abhängigkeit der Generäle, was ihn ein Jahr später zu einem Einmarsch in das abtrünnige Tschetschenien bewegte. Der erneute Versuch, einen politischen Konflikt mit Gewalt zu lösen, endete 1996 mit einer demütigenden Niederlage der russischen Armee und Zehntausenden von Opfern vor allem in der Zivilbevölkerung von Tschetschenien. In Russland herrschten Armut, Massenarbeitslosigkeit und Hyperinflation. Viele Russen begannen, der Demokratie westlichen Stils zu misstrauen und träumten wieder von der untergegangenen Sowjetunion.

Putin wurde zum „Retter Russlands“

Jelzins Ruf, der im Westen weiterhin als grosser Reformer gefeiert wurde, war in Russland entscheidend beschädigt. Das Land begann zu zerfallen und geriet unter die Kontrolle von korrupten Regionalfürsten. So war es kein Wunder, dass die Bevölkerung im Jahr 2000 Putin als neuen starken Mann und „Retter Russlands“ begrüsste.

Erst im Winter 2011/12 begann man die Widersprüche in Putins System  zu erkennen. Praktisch über Nacht protestierte in Moskau eine gut informierte, moderne Mittelschicht gegen die „Diebe und Gauner“ im Kreml und forderte ein „Russland ohne Putin“. Auf dem Moskauer Sacharow Boulevard entstand ein russischer Maidan. Im übrigen Russland blieb es aber ruhig. Die schweigende Mehrheit in der Provinz schaute skeptisch auf die verwöhnte neue grossstädtische Mittelschicht, die im Wasserkopf Moskau protestierte. Mit einer Repressionswelle unterdrückte der Kreml die unerwartete Kritik.  Die Protestbewegung blockierte sich aber auch selber.  Ihre Akteure sind heute zerstritten, unter ihnen herrscht tiefes Misstrauen.

Sozialproteste in der Provinz

Die umstrittene Wiedereingliederung der Krim in die russische Föderation hat dem Protest gegen Putin wieder Aufwind gegeben. Eine Antikriegsdemonstration brachte mehrere 10 000 Leute auf die Strasse. Aber wiederum nur in Moskau. Im übrigen Russland kommt es auch zu Demonstrationen. Hier aber protestiert die Bevölkerung gegen die Schliessung von Spitälern, Schulen und steigende Lebenskosten. Die  Sozialproteste sind nicht von Oppositionellen sondern von Einzelpersonen organisiert, zeigen aber, dass Putin das Wohlwollen seiner Klientel (Beamte, Militärisch-industrieller Komplex, Pensionierte) nicht mehr kaufen kann. Russland ist mit einer Wirtschaftskrise konfrontiert, die durch die Kosten des Krim-Anschlusses, mögliche Wirtschaftssanktionen und den Verlust Hunderttausender ukrainischer Billigarbeiter noch schärfer ausfallen könnte.

Nur Schichtwechsel in der Oberschicht

Unerwartete Schützenhilfe erhält Putin aus Kiew. Dort erweist sich die Uebergangsregierung immer mehr als ein Konglomerat aus unerfahrenen Politikern, dubiosen Oligarchen und hemmungslosen Ultranationalisten. Die provisorische Regierung hat die Lage in der Ukraine nicht unter Kontrolle. Diese Schlussfolgerung legt auch eine Studie der von der deutschen Regierung mitfinanzierten „Stiftung Wissenschaft und Politik“ (Die Ukraine inmitten der Krise) nahe. In Kiew hat keine „Revolution“ stattgefunden sondern nur ein Schichtwechsel innerhalb der gleichen Oberschicht.

Aehnliches ist auch in Russland zu beobachten. Bis vor kurzem stützte sich Putin bei seinen Entscheiden auf ein Gremium, das sich aus liberalen Technokraten und Nationalisten zusammensetzte. Putin moderierte zwischen den Flügeln, neigte mal dem einen, mal dem anderen zu.  Der Beschluss zur Annexion der Krim allerdings wurde gemäss gut informierten russischen Quellen im engsten Kreis von Putins Vertrauten aus den Sicherheitskräften gefällt. Heisst das, dass künftig im Kreml nur noch die Falken das Sagen haben werden ?

Auch Liberale stehen hinter Putin

Solche Fragen stehen zur Zeit nicht im Vordergrund, denn der Kremlchef kann sich  Russland und der Welt als starke Führungsfigur präsentieren. Bis weit ins liberale Lager ist man stolz auf Putin, weil er  der seit dem Ende des Kalten Krieges nach Osten expandierenden Nato  endlich die Stirn geboten hat.  Das Beschwören von Völkerrecht ist für russische Ohren hohles Geschwätz vor allem, wenn  ein amerikanischer Aussenminister Russland davor warnt, in ein anderes Land einzumarschieren.

Stark nach aussen – schwach nach innen

Russland hat in der Ukraine – Krise aus einer Position politischer Stärke agiert. Russlands vermeintliche Stärke ist aber auf Sand gebaut. Das Land muss seine marode Industriestruktur modernisieren und diversifizieren. Der wenig Mehrwert produzierende Export von Oel und Gas führt in eine Sackgasse. Russland braucht einen neuen Wachstumspfad, den das Land nur mit westlichen Investoren und Knowhow beschreiten kann. Das Investitionsklima war schon bisher wegen Korruption, Bürokratie und Protektionismus nicht das Beste. Mit der Unsicherheit der Ukraine-Krise hat es sich noch mehr verschlechtert .

Putin wird wieder an Popularität verlieren, wenn die Bevölkerung den Widerspruch zwischen politischer Stärkedemonstration nach aussen und innerer Schwäche im Alltag zu spüren bekommt. Das schlimmste Szenario für den Kreml könnte dann eintreten, wenn nach den politisch motivierten Massenprotesten im Zentrum auch soziale und wirtschaftlich bedingte Brandherde im übrigen Russland aufflackern würden. Das wäre eine explosive Mischung. Pessimistische Beobachter glauben,  nur so werde sich in Russland wieder etwas bewegen. Zu hoffen wäre dann, dass dieser Wandel trotz allem auf friedlichem Weg erfolgen wird.