Archiv für den Monat: November 2018

Poroschenko unterzeichnet Kriegsrechts-Dekret

Poroschenko unterzeichnet Kriegsrechts-Dekret

Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko hat nach dem Zwischenfall vor der Halbinsel Krim ein Dekret zur Verhängung des Kriegsrechtes unterzeichnet. Das Parlament muss noch zustimmen.

Der ukrainische Präsident Poroschenko hat ein Dekret zur Verhängung des Kriegsrechtes für sein Land unterzeichnet

·         Die Ukraine wirft Russland vor, zwei ihrer Schiffe beschossen und samt einem Schlepper gekapert zu haben

·         Zuvor habe Russland die Meerenge mit einem Tanker blockiert und die Ostukraine vom Schwarzen Meer abgeschnittene

Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko hat ein Dekret zur Verhängung des Kriegsrechts für 60 Tage unterzeichnet. Dies geht aus einer Erklärung auf seiner Internetseite vom Montag hervor. Das Dekret tritt erst nach Zustimmung des ukrainischen Parlaments inkraft. Die Abgeordneten in Kiew wollen darüber noch beraten.

Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine war zuvor wieder eskaliert:

Die Ukraine wirft Russland vor, zwei ihrer Schiffe am Sonntag in der Meerenge von Kertsch beschossen und samt einem Schlepper gekapert zu haben. Sechs Seeleute seien verletzt worden. Zuvor habe Russland die Meerenge mit einem Tanker blockiert und die ukrainische Ostküste so vom Schwarzen Meer abgeschnitten. Dabei wurden mehrere Menschen verletzt. Der russische Inlandsgeheimdienst FSB begründete die Blockade mit einer Grenzverletzung. Kiew bestritt das.

Poroschenko verlangt die sofortige Freilassung der von Russland festgesetzten Schiffe und Seeleute. Diese sollten schleunigst an die ukrainische Seite übergeben werden, sagte Poroschenko bei einem Treffen des nationalen Sicherheitsrats am Montag. Russland und die Ukraine warfen sich gegenseitig die Verletzung internationalen Rechts vor.

Die Nato erklärte, sie unterstütze die territoriale Integrität der Ukraine. Im Laufe des Tages sollte der UN-Sicherheitsrat tagen. Der Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) hat aufgrund der Eskalation eine deutsch-französische Vermittlung vorgeschlagen. Frankreich und Deutschland seien , sich gemeinsam als Vermittler einzuschalten, um eine weitere Verschärfung der Krise zu verhindern.

Eskalace Napětí mezi Ukrajinou a Ruskem

Eskalace Napětí mezi Ukrajinou a Ruskem

Napětí mezi Ukrajinou a Ruskem znovu vyeskalovalo. Ukrajinské námořnictvo oznámilo, že ruské speciální jednotky v neděli zabavily v Černém moři tři jeho lodě, přičemž při incidentu utrpěli zranění tři členové ukrajinské posádky, uvedla agentura Reuters. Rusové zadržení plavidel potvrdili a přiznali, že použili zbraně. ek

V neděli Krečským průlivem proplouvaly tři ukrajinské lodě, které cestovaly z Oděsy do ukrajinského přístavu Mariupol. Kousek od města Kerč ruské lodě zahájily střelbu, při které zranily tři Ukrajince, a lodě poté se 24 námořníky zajaly.

Ukrajina následně označila tento čin za „akt agrese“. Podle Moskvy vstoupily lodě do jejich vod nelegálně poté, co FSB dočasně průliv uzavřela. Dle Kyjeva se tak jedná o porušení mezinárodního práva, jelikož Černé moře je otevřené k obchodu. Dohoda z roku 2003 navíc zaručuje, že Kerčský průliv a Azovské moře jsou domácí vody Ruska i Ukrajiny. Ukrajina dále tvrdí, že Rusko o plánu proplutí lodí informovala, Rusko to však popírá. incdentu

Podle náčelníka ukrajinského generálního štábu Viktora Muženka střílela ruská pobřežní stráž za účelem zabití. Ruská bezpečností služba FSB oznámila, že pobřežní služba se snažila ukrajinské lodě dohonit a začala střílet, aby je donutila zastavit. Ještě před střetnutím dala ruská strana rozkaz ke vzlétnutí helikoptér a stíhaček a zablokovala most nad Kerčským průlivem tanky.

Obě země se tak poprvé dostaly do situace, kdy proti sobě stály v otevřeném konfliktu. Ukrajina zatím bojovala pouze s proruskými separatisty a ruskými dobrovolníky při válce na východu země, která vznikla v roce 2014 po Ukrajinské krizi.

V reakci na nedělní konflikt odsoudilo několik zemí ruskou střelbu jako agresi. Kromě mimořádného zasedání ukrajinského parlamentu, kde poslanci rozhodnou o přijetí výjimečného stavu, který podepsal prezident Porošenko a následně ho schválila ukrajinská bezpečnostní rada, svolala mimořádné jednání i Rada bezpečnosti OSN. Ta Ruskou verzi incidentu odmítla.

Kerčský průliv spojuje cestu mezi Azovským a Černým mořem, evropskými a světovými trhy. Je také důležitým regionálním místem pro globální obchod s potravinami, obilím, ropou, nerosty a dřevem. Rusko přes průliv vybudovalo most, který je jediným přímým spojením mezi ruskou pevninou a anektovaným Krymem. Ukrajina si v červenci stěžovala, dva měsíce po otevření mostu, že Rusko stavbu využívá k omezení námořní činnosti.

Lodě pluly z přístavu Odeša do Mariupolu. Skončily ale v Kerčském průlivu.

Proč rusko-ukrajinské vztahy vyeskalovaly

V posledních několika měsících začalo Rusko prohledávat všechny lodě, které míří do nebo z ukrajinských přístavů. Prohledávání lodí začalo krátce poté, co Ukrajina v březnu zadržela rybářskou loď z Krymu. Podle Ruské federace je toto opatření nezbytné pro jejich ochranu, kdy vyzdvihují obavy o Kerčský most, kterému jsou potenciální hrozbou ukrajinští radikálové.

Prezidenti obou zemí navíc ztrácejí popularitu. Putinova obliba se ocitla na nejnižší úrovni od anexe Krymu, po nezdařené důchodové reformě. Porošenka na druhou stranu čekají v březnu 2019 prezidentské volby, kde se proti němu postaví stále více oblíbenější expremiérka Julija Tymošenková. Opoziční politici Porošenka obviňují, že prosazením výjimečného stavu odloží začátek prezidentské kampaně.

Incident také přišel pouhý týden před summitem G20 v Buenos Aires, kde se má setkat ruský prezident Vladimir Putin s americkým prezidentem Donaldem Trumpem, který se k dosavadní situaci zatím nevyjádřil.

 

Bulgarien – quo vadis? Ein neuer Gesetzesentwurf unterstreicht die Illiberalen Tendenzen.

In Bulgarien wird zurzeit an einem drakonischen Gesetz zur Regelung des religiösen Lebens gearbeitet. Dieses Gesetz würde die Aktivitäten aller Glaubensgemeinschaften massiv einschränken. Schon am 16. November 2018 startet im Parlament die Diskussion darüber.

Die Hauptpunkte sind:

  • Nur bulgarischen Staatsbürgern wird es gestattet sein, liturgische Handlungen vorzunehmen, und nur dann, wenn sie eine theologische Ausbildung in Bulgarien genossen haben oder ihre im Ausland erworbene Ausbildung vom bulgarischen Staat anerkannt wird.
  • Es wird nur orthodoxen Christen und Muslimen gestattet sein, Priester bzw. Klerus auszubilden und religiöse Schulen zu betreiben. Dadurch werden sowohl Katholiken als auch evangelische Christen und Mitglieder von Freikirchen massiv diskriminiert.
  • Ausländern wird es nur dann gestattet sein zu predigen, wenn sie dies gemeinsam mit einem bulgarischen ordinierten Priester, Pastor oder Kleriker tun.
  • Spenden aus dem Ausland sollen nur noch für Bauprojekte und soziale Hilfe erlaubt sein und zusätzlich der Zustimmung des Staates bedürfen. So wird es z.B. nicht möglich sein, Gehälter von Pastoren vom Ausland aus zu bezahlen.
  • Religiöse Aktivitäten dürfen nur noch innerhalb der dafür gewidmeten Gebäude stattfinden.
  • Nur religiöse Gruppen mit mehr als 300 Mitgliedern können Rechtspersönlichkeit erlangen.[1]

Dies würde einen massiven Eingriff in die Religions- und Glaubensfreiheit der bulgarischen Bevölkerung bedeuten. In einer Demokratie soll und muss auch die Verantwortung für Minderheiten übernommen werden.

Marcel Zwygart MA, Vorstand-FOW, 12.11.2018

[1] Meldung der Europäischen Evangelischen Allianz vom 8. November 2018

Von Julian Hans Korrespondent, Moskau12.10.2018

Zwei Monate bevor die russische Verfassung ihr 25. Jubiläum feiert, hat ausgerechnet der Chef des Verfassungsgerichts für ihre Überarbeitung plädiert und so eine Debatte losgetreten. In einem Beitrag für die Regierungszeitung «Rossijskaja -Gaseta» schrieb Waleri Sorkin zwar, es genügten «punktuelle Nachbesserungen», um die Unzulänglichkeiten zu beseitigen. Nach der Lektüre des seitenlangen und stellenweise diffusen Textes war aber klar, dass der oberste Verfassungsrichter Russlands die liberale Demokratie für veraltet hält.
 
Erforderlich sei ein «effektiveres Modell der Volksherrschaft», so Sorkin. Die Menschen wünschten sich, dass die «traditionellen Werte» vor der Globalisierung geschützt würden.
 
Es gelte, dem «Kollektivismus» Rechnung zu tragen, «der dem russischen Volk eigen ist», und zugleich Wettbewerb in Wirtschaft und Politik zu ge-währleisten. Schützen will Sorkin die russischen Bürger auch vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.
 
Minderheitenrechte sollten «nur so weit geschützt werden, wie die Mehrheit damit einverstanden ist».

 

Trump fördert eine menschenverachtende Unkultur – von Carolin Emcke

Die Lügen des US-Präsidenten vernichten u.a.den Bezug auf eine gemeinsame Realität.

Lügen, auch wenn ihre Urheber sich dessen nicht bewusst sind, sind potenziell gewaltsam«, schrieb die Philosophin Hannah Arendt in ihrem Essay »Wahrheit und Politik«, das erstmals 1967 in der amerikanischen Zeitschrift The New Yorker erschien.

Ein polizeibekannter Verdächtiger Trump- Fan soll die Briefbomben gefertigt haben, die am Mittwoch an den ehemaligen Präsidenten Barack Obama, die ehemalige Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton, den früheren Justizminister Eric Holder, die kalifornische Abgeordnete im Repräsentantenhaus, Maxine Waters, und den ehemaligen CIA-Direktor und Kommentator für MSNBC und CNN, John Brennan, abgeschickt wurden.

Noch ist nicht sicher, wie viele Pakete in den nächsten Tagen noch auftauchen werden.

Am Donnerstag fanden sich noch ähnliche Sendungen, die an den früheren Vizepräsidenten Joe Biden und an ein Restaurant von Robert De Niro zugestellt wurden. Nimmt man den Unternehmer und Philanthropen George Soros hinzu, dem Anfang der Woche eine ähnliche Rohrbombe per Post zugesandt worden war, handelt es sich bei den Adressaten um eine so diverse wie unmissverständliche Gruppe – sie eint, dass Donald Trump und die rechten Netzwerke sie als Gegner wahrnehmen, hassen und über sie Unwahrheiten verbreiten.

Wo ist das demokratische Selbstverständnis?