Archiv der Kategorie: Kritiker

89 russische Kulturschaffende sagen ihre Meinung

Autoren für und gegen Putins Politik: Gefährliches Spiel

Freitag, 14. März 2014, 17:22

(dpa)zz. Prominente russische Schriftsteller und Bürgerrechtler haben in einem Protestbrief den Kurs von Kremlchef Wladimir Putin im Ukraine-Konflikt als «brandgefährlich» kritisiert. Unter Verstoss gegen internationales Recht annektiere Russland die zur Ukraine gehörende Halbinsel Krim, hiess es in dem Schreiben, das am Freitag die kremlkritische Zeitung «Nowaja Gaseta» veröffentlichte. «Es werden die Prinzipien der europäischen Sicherheit und Stabilität verletzt», kritisierten die 89 Unterzeichner des Briefes. Russland steuere auf einen neuen Kalten Krieg mit unabsehbaren Folgen zu. Zu den Unterzeichnern gehören die Menschenrechtler Ljudmila Alexejewa, Swetlana Gannuschkina und Sergei Kowaljow sowie die auch in Deutschland populären Autoren Ljudmila Ulitzkaja und Viktor Jerofejew.

Die Vertreter der Intelligenz, darunter Wissenschafter, Schauspieler und Künstler, kündigten einen Kongress «Gegen Krieg, gegen die Selbstisolierung Russlands, gegen die Erneuerung des Totalitarismus» an.

Zuvor hatte das russische Kulturministerium einen Brief zur Unterstützung von Putins Politik veröffentlicht mit Hunderten ebenfalls zum Teil prominenten Unterzeichnern (einige Künstler nahmen später allerdings Abstand davon und betonten, sie wüssten nichts von dem Schreiben).

Zu den Unterzeichner gehört auch Valery Gergiev, der designierte Chefdirigent der Münchner Philharmoniker. Dieser hatte im Dezember bereits Putins repressive Gesetzgebung gegen Homosexuelle verteidigt. Im Brief-Text, der auf Website des Kulturministeriums der Russischen Föderation und dann in «Iswestija» aufgeschaltet wurde, heisst es: «In den Tagen, in denen sich das Schicksal der Krim und unserer Landsleute entscheidet, können die Kulturschaffenden Russlands nicht gleichgültige, kaltherzige Beobachter sein. Unsere gemeinsame Geschichte und gemeinsamen Wurzeln, unsere Kultur und ihre geistigen Ursprünge, unsere Grundwerte und Sprache haben uns auf immer vereint. Wir wollen, dass die Gemeinschaft unserer Völker und unserer Kulturen eine starke Zukunft hat. Deshalb erklären wir felsenfest, dass wir die Position des Präsidenten der Russischen Föderation zur Ukraine und der Krim unterstützen.»

MH17: The tipping point for Putin?

Will MH17 be the tipping point for Putin?

By Nina Khrushcheva, New York

24  07  2014

 

WHEN incompetence in the Kremlin turns murderous, its incumbents can begin to tremble. As news of the downing of Malaysia Airlines Flight MH17 over Ukraine trickled into Russia, people with a long memory recalled the Soviet Union’s attack, 31 years ago this September, on Korean Air Lines Flight 007, and its political consequences.

Back then, the Kremlin first lied to the world by saying that it had nothing to do with the missing KAL plane. Later it claimed that the South Korean jet was on an American spy mission. But, within the Soviet leadership, the incident was a tipping point. It ended the career of Marshal Nikolai Ogarkov, chief of the general staff and a hardliner of the hardest sort, whose inconsistent and unconvincing efforts to justify the jet’s downing proved deeply embarrassing to the Kremlin.

Marshal Ogarkov’s ineptness (and inept mendacity), together with the mounting failure since 1979 of the Soviet Union’s war in Afghanistan, exposed the system’s advanced decrepitude. The stagnation that had begun during Mr Leonid Brezhnev’s rule deepened after his death in 1982. His successors, first the KGB’s Mr Yuri Andropov and then the Communist Party Central Committee’s Mr Konstantin Chernenko, not only had one foot in the grave when they came to power, but were also completely unequipped to reform the Soviet Union.

The huge loss of life in Afghanistan (equal to the United States‘ losses in Vietnam, but in a far shorter period of time) already suggested to many that the Kremlin was becoming a danger to itself; the attack on a civilian airliner seemed to confirm that emerging view. It was this realisation that spurred Mr Mikhail Gorbachev’s rise to power, as well as support among the leadership for Mr Gorbachev’s reformist policies of perestroika and glasnost.

Of course, history is not destiny, but one can be sure that at least some in Russian President Vladimir Putin’s entourage, if not Mr Putin himself, have been thinking about Marshal Ogarkov’s failure and its impact on the Soviet elite. After all, Kremlin leaders, Mr Putin included, define themselves through what was, not what could be.

Indeed, Mr Putin’s rationale for annexing Crimea closely resembles Mr Brezhnev’s reasoning for invading Afghanistan: to confound enemies seeking to surround the country. In 2004, speaking about the Afghan invasion, Mr Putin explained there were legitimate geopolitical reasons to protect the Soviet Central Asian border, just as in March he cited security concerns to justify his Ukrainian land grab.

In the Brezhnev era, expansionist policies reflected the country’s new energy-derived wealth. Mr Putin’s military build-up and modernisation of the past decade was also fuelled by energy exports. But Russia’s latest energy windfall has masked Mr Putin’s incompetent economic management, with growth and government revenues now entirely reliant on the hydrocarbons sector.

Moreover, Mr Putin’s incompetence extends far beyond the economy. His security forces remain brutal and unaccountable; in some parts of the country, they have merged with criminal gangs. His managed judiciary provides no comfort to ordinary people; and the country’s submarines, oil rigs, mining shafts, hospitals, and retirement homes regularly blow up, collapse or sink, owing to neglect and zero liability.

When public support for Mr Putin’s annexation of Crimea wanes – as it will – his failings will shine more starkly in the light of the MH17 catastrophe. If the Russian state functioned well, Mr Putin could continue to withstand pressure from opposition leaders. But the opposition’s charge that the Putin regime is composed of „swindlers and thieves“ will resonate more strongly because Russians can now see the results all around them.

By making himself, in effect, the state, Mr Putin, like the gerontocracy that collapsed with Mr Gorbachev’s rise, is increasingly viewed as responsible for all state failures. And though thoughtful Russians may be hostages to Mr Putin’s arrogance and blunders, the rest of the world is not. Indeed, his partners – particularly the other Brics countries (Brazil, India, China, and South Africa) – are now unlikely to be able to turn a blind eye to his contempt for international law and for his neighbours‘ sovereignty, as they did during their recent summit. And Europe’s last blinders about Mr Putin seem to have fallen, with the result that serious sanctions are almost certain to be imposed.

Mr Putin is only 61, a decade younger than the leaders who led the Soviet Union to the precipice, and the Constitution permits him to remain in power for at least another 10 years. But with GDP up by just 1.3 per cent in 2013 – and with sanctions likely to hasten the economy’s decline – patriotic pride will not be able to shield him much longer.

The writer is author of Imagining Nabokov: Russia Between Art and Politics and teaches international affairs at The New School and is a senior fellow at the World Policy Institute in New York.

PROJECT SYNDICATE

Warum keine Opposition in Moskau?

Dieser Beitrag auf Youtube – siehe Link unten – zeigt die Meinung einiger Buerger und Buegerinnen in Moskau zum Thema russische Opposition:

Die Antworten sind in etwa: Opposition wozu, es wird doch nur geredet, Putin ist doch o.k., er macht wenigstens etwas!

Und zur Ukraine sagen sie: Die Ukraine otkrivajet nam glaza= oeffnet uns die Augen, und zeigt, was auch bei uns passieren koennte.

Genau eine solche Haltung wollte man vom Kreml aus erreichen: Der am Anfang so heldenhafte Protest auf dem Majdan durfte nicht zu einem Zündholz werden, die Flamme der Begeisterung musste so schnell wie möglich gelöscht und die ganze Aktion desavouiert werden.

https://m.youtube.com/watch?v=U5c9ayqiD9g

Georg

 

Der Kreml lügt professionell! V. Marhoul in „Dnes“, CZ

Václav Marhoul, Co-Autor des „weissen Buches“ zur Verteidigung der CZ sagt  im Gespräch mit Technet.iDNES.cz:

„Der Kreml lügt ohne jegliche Hemmungen……..permanent werden Informationen verdreht und Fakten negiert.“

Čtenář serveru iDNES.cz (http://www.idnes.cz) Vám zasílá tento článek a připojuje následující vzkaz:

Mohlo by vás zajímat

Marhoul: Kreml bezostyšně lže. Putin by zapřel i to, že je prezident

„Rusko na Ukrajině vede asymetrickou válku, obohacenou o neustálé popírání zjevných zpravodajských faktů,“ říká režisér, producent, major Aktivní zálohy armády ČR a spoluautor Bílé knihy o obraně ČR Václav Marhoul v rozhovoru pro Technet.iDNES.cz. celý článek

Redakce iDNES.cz nenese žádnou odpovědnost za text doplněný odesílatelem e-mailu.
Nezaručuje také verifikaci e-mailové adresy odesílatele.
(Doporučení bylo odesláno: 10. 7. 2014 20:52)

Was Chodorkowski in Zürich am 27. Juni sagte

Kurzfassung des Referats von und der Diskussion mit Michail Chodorkowski, Universität Zürch, 27. Juni 2014. Autor: Georg Vancura, CH-Buchs

«Wirtschaftsfreiheit und die Rolle der Gerichte in Russland»

Datum:

Freitag,   27. Juni 2014

Ort:

Universität   Zürich-Zentrum

Rämistrasse   71

Hörsaal   KOH-B-10

Zeit:

18.15   – ca. 19.45 Uhr

http://www.eiz.uzh.ch/vortraege/oeffentliche-vortraege/

 

Geboren 26. Juni 1963 in Moskau, Russland

Studium Chemie und danach Volkswirtschaft in Moskau

90er Jahre Gründung einer Bank

Stv. Minister für Erdölindustrie

1995 – 2003 Chef Yukos

2003 Verhaftung wegen Steuerhinterziehung und Betrug, 8 + 6 Jahre Haft

2013 Entlassung

2014 in der Schweiz

http://en.wikipedia.org/wiki/Mikhail_Khodorkovsky

 

Teil 1 Referat: «Wirtschaftsfreiheit und die Rolle der Gerichte in Russland» (RU)

Zielpublikum: Studenten und Studentinnen

Sprache: Russsisch (ausgezeichnete Aussprache), Simultanübersetzung im Saal und in 8 weitere Uni Säle.

Das russische Rechtssystem ist gut strukturiert, hat ein fortschrittliches Zivilgesetzbuch, Strafrecht ok. Aber die Qualität nimmt ab wg. häufiger Aenderungen des Steuer- und Strafrechts.

  1. Das Rechts- und Justizsystem in der RF unterliegt dem Einfluss einiger Personen, ist nicht objektiv, politischer Einfluss nimmt zu.

Bsp: Kinderadoption (kranke) durch Ausländer verschärft.

Mitarbeiter ausl. Gesellschaften können als ‚Agenten‘  bezeichnet werden

Verwaltungsgesetz.

 

  1. Gesetz über die Stellung der Richter: Häufiger Wechsel  a) der Richter und b) der Gesetze.

Die obersten Richter werden durch das Präsidialamt ernannt.

Es läuft nach dem Motto von General Franco (ESP) : „Für meine Freunde alles, für die anderen nach dem Gesetz.“

Richterwechsel alle 2 Jahre  (früher alle 5 Jahre).

A)     Streit Bürger gegen Organisation: Weniger geregelt.

B)      Wirtschaftsstreit: geregelt ausserhalb der Gerichte; ist politisch, höher gestellte Partei wird besser behandelt.

Nomenklatura um Putin entscheidet mit.

C)      Sicherheitsorgane, FSB: Streitigkeiten werden durch Führungsorgane geregelt.

Tradition und Tendenz: Zivilprozesse werden in Strafprozesse umfunktioniert.

D.h. Beweise nicht mehr so wichtig, sondern die evtl. betrügerische Absicht. Kriminelle Tätigkeiten etc. können unterstellt werden. 328‘000 Personen sind wegen wirtschaftlicher Delikte verurteilt. Dies sind 50% aller Delikte.

Bsp. Astrachan: Konkurrenzklage in Strafklage umfunktioniert, 1 Mio. Rubel Strafe

Flughafen: Ein 40%iger  Anteilseigner investierte nicht, wurde angeklagt und verurteilt, die 40% Anteile auf die Stadt übertragen.

Yukos-Offerte Pipeline Rus-China: 1,2 Mrd. R für das Projekt, Offerte wurde nicht angenommen.

Gleiches Projekt später:  10 Mrd R., staatlich kontrolliert und viele Mitverdiener neu dabei….

Olympiade Sotschi: gleiches Vorgehen

Die russische Wirtschaft und die Regierung leben vom Verkauf der Rohstoffe.

Es gibt keine gesunde strukturelle wirtschaftliche Entwicklung. Daher sind Probleme in der Zukunft absehbar. In 10 Jahren wird die Rohstoffförderung abnehmen und das Staatsbudget wird in der Folge Defizite aufweisen.

In der Zeit 2011-2013:

– Die Anzahl Unternehmen nahm ab

– Staatsfinanzen /Anteil nahm wesentlich zu (250%)

– Banken + 100 %

– Einkommen sanken um 5 %

Höchste Schicht behandelt das Volk wie im alten Rom:  es bekommt Brot, Kriege und Spiele.

Teil 2 Fragen und Antworten, mit E. Gysling, Prof. A. Kellerhals und

  1. Normales Leben nach 10 Jahren Haft wie?

Ist möglich, braucht starke Nerven, Umstellungen waren für die Familie schwer.

2. Warum kam er in die Schweiz?

Das hat die Frau entschieden, ich kann nicht nach RU reisen, brauche freies Leben.

3. Warum ist Putin geschätzt, populär?

Russland ist autoritätsorientiertes Land.

4. Frage: Stabilitätsprinzip versus Autorität versus freie Demokratie

Es gibt viele andere Beispiele für autoritäre bis diktatorische Staaten, aber grosse Unterschiede: GR, E, Deutsches Reich, Nord Korea etc. Aber: Russische Gesellschaft wird das Regime nicht für immer akzeptieren. In 20 Jahren könnte es anders aussehen.

5. Is man good or bad?  Keine Antwort

Does power make evil?  Korruption ist in RU vor allem oben. Allf. Reinigung (Tschistka) müsste oben anfangen, einige wenige Prominente verhaften,
saubere Regeln aufsetzen und konsequent einhalten.

Private Security Guards? Nein, zu Hause und unterwegs nicht. Hier im Saal schon.

6. Warum wurde er überhaupt entlassen?

Das weiss ich nicht. Wahrscheinlich bin ich keine Gefahr mehr für Putin/Regierung mehr.

7. Bedeutung Ukraine-EU Vertrag?

RU Beziehungen sind/waren  durch Brüderlichkeit gekennzeichnet.

8. Russische Wirtschaft, wie effizient?

Basiert auf Rohstoffexporten, wenig Investitionen in andere Sektoren, Industrie und Dienstleistungen.

9. Wer kann das wie ändern?

Putin hat Glück, weil noch genug Rohstoffe vorhanden sind:

Förderung Öl 1995. 300 Mio. Tonnen Jahr;   2004 5 Mio. Barell Öl in 24 Std. gefördert d.h. 450 Mio. Tonnen Jahr

Preis: Viel früher 1 Barell: 8 USD; in 2014 1 Barell: 100 USD

10. Jelzins Regierungszeit?

Liberal und chaotisch; wahre Existenz möglich.

Mögliche Entwicklungsrichtungen: 1. Entwicklung zur Demokratie als ‚komplexe Richtung‘ möglich gewesen

11. Abstützen auf Sicherheitsdienste: Regierungssystem up /gestärkt, aber menschlich gesehen ein Rückschritt ins 18.-19. Jahrhundert.

12. Wird Russland ein Rechtsstaat?

Das kann möglich sein in ca. 20 Jahren.

13. Neue Struktur der RU Gerichtsbarkeit ist besser?

Die RU Gerichtsbarkeit gründete auf zwei Säulen:

1, Schiedsgerichte, Lösung der Streitfälle durch Arbitrage. Die Gerichte waren gut, teilweise unabhängig.

2, Allgemeine Gerichte: Zivilgerichte, Strafgerichte. Diese Gerichte waren und sind kontrolliert durch die Staatsorgane.

Neu wurden sie zusammengeführt und das ist nicht gut, weil letztere vermehrt allgemein gültig werden.

14. Ist Putin ein Stratege oder Opportunist?

Er ist ein guter Taktiker wie einige Westpolitiker auch, mit sehr gutem Gespür für Macht.

15. Was haben Sie falsch gemacht?

Klug wäre es gewesen, sich nicht in Politik einzumischen, v.a. nicht in/mit Opposition gehen.

Opportunistisch wäre die Möglichkeit gegeben, Geld vom Regierungsbudget zu nehmen, Arrangement mit Regierung und K.

16. Würden Sie es nochmals machen?

Das frage ich mich auch. 2-4 Jahre Gefängnis wären noch akzeptabel gewesen, aber 8-10  und der Rest waren zu viel.

17. Warum hat Jelzin Putin ausgesucht?

Putin hat Jelzin’s Familie Unversehrtheit garantiert.

Für Ru ist Putin ein NOK Fall.

18. Die Schweiz weigerte sich 2003 6.2 Mrd. USD an RU auszuzahlen. Was ist mit dem Geld geschehen?

Das Kapital waren meistens Aktien der Yukos für Aktionäre und tw. Veteranen Fonds.

Als Yukos zerschlagen wurde und Konkurs ging, sank der Wert der Aktien auf 0,- USD.

19. Investitions-/Geldabfluss aus Russland? 70,- Mrd USD Abfluss aus RU / Jahr

RU bietet zu wenig interessante Investitionsmöglichkeiten. Das Interesse der Investoren am RU Markt nimmt ab. Das Geld kann nicht in RU behalten werden.

20. Braucht ein Investor/Unternehmer in RU Regierungssupport?

Ja.

21. Was würden Sie mir raten? Ich bin Jus. Studentin im 8. Sem., soll ich zurück nach Russland arbeiten gehen?

Das fragen sich sicher manche Studenten. Das Problem stellt sich wie folgt: In RU wird es Veränderungen geben. Um sie politisch geltend zu machen und umzusetzen, braucht es Leute die dannzumal Erfahrung haben und etwas Neues bauen können. Zugereiste können das nicht.

Nach dieser Frage habe ich den Saal verlassen,

um das Konzert der ‚Beach Boys‘ in Zürich Kongresshaus hören zu können.

Disclaimer: Kann leider nicht die  Richtigkeit der Zahlenangaben und des Kontextes garantieren.

Dafür ist ausschliesslich der Redetext oder Transskript massgeblich.

Zusatz:

– Eine Frage aus dem Publikum hat Chodorkowski nicht beantwortet: Wo sind die 6 Milliarden Dollar, die auf Verlangen Moskaus (Rechtshilfeabkommen) in der Schweiz blockiert und dann wieder freigegeben wurden. Das dürfte auch der Grund sein, warum er in der schweiz als „pauschalbesteuerter“ Einwohner in Rapperswil – Jona leben kann.“

Autor der Kurzfassung des Referats und der Diskussion

Georg Vancura

 

Ein Blick hinter den Schleier

Ein Blick hinter den Schleier

Gedanken zur Lage in der Ukraine                                      25.04.2014

von Petra Dobrovolny

„Man“ will uns 2 Umstände weismachen, die unseren Blick verschleiern: Erstens seien wir abhängig vom russischen Erdgas und evt. noch weiteren Rohstoffen aus Russland, zweitens sollten „wir im Westen“ doch tolerant sein und „Russland“ nach dem Zerfall der Sowjetunion eingestehen, dass es sich wieder erholen und die „verlorene Symmetrie der Macht zwischen Ost und West“ wieder korrigieren dürfe. Dies nimmt uns gefangen in der Angst vor dem „russischen Bär“, der nun mal seiner Natur nach eben unberechenbar sei.

Einen anderen Blick möchte ich hier aufzeigen: Die Situation in der Ukraine seit dem letzten Herbst 2013 ist eine grosse Herausforderung für alle und eine grosse Chance,  die Dualität zu überwinden. Denn es geht ja gar nicht um Russen und Ukrainer,  Mann und Frau, um gut und böse, schwarz und weiss.

Die Herausforderung: Nicht mit Angst oder Aggression gegen „die Kreml-Herren“ zu reagieren, sich unabhängig zu deklarieren von den Rohstoff-Importen aus der RF. Nicht vergessen: Jeder Diktator wird mal gestürzt, denn seine Macht basiert nur auf Angst. Je weniger Angst wir haben, umso weniger Macht hat er.

Wir können wählen, das Polarisierungsspiel nicht mitzumachen. Wir können wählen, die Propaganda zu durchschauen. Sie verläuft doch immer nach Schema F, und wir kennen das bestens schon seit den 50er bzw. 30er Jahren.

Was heute anders ist: Die Menschen wollen nicht mehr in Angst leben, sie wollen Frieden. Sie lassen sich nicht mehr so einfach manipulieren. Mehr und mehr wächst das Bewusstsein: Wir – jede und jeder – sind Mitschöpfer und Mitschöpferin einer gemeinsamen Welt ohne Mauern, Vorhänge und Schleier.

Die Antwort auf die 2 Weltkriege im letzten Jahrhundert war die Bildung der Europäischen Gemeinschaft bzw. Union, das „gemeinsame Haus Europa“. Unsere Antwort auf die zunehmende Umweltzerstörung vor allem durch die Ausbeutung der Ressourcen unseres Planeten kann nur sein: Gemeinsam für die eine und einzige Welt, die wir haben. Aus dieser Sicht sind die Ereignisse in Ukraine  eine Herausforderung  zur Entscheidung: Was wollen wir eigentlich? Einem Diktator, der Leben verachtet, die Macht geben?

Fazit: Die Chance dieser Herausforderung liegt – wieder einmal – in der bewussten Wahl, wie wir leben möchten und darin, ob wir an unseren Beitrag zum Mitschöpfertum auf dieser Welt glauben. Unser Planet bietet die beste Möglichkeit, dass wir uns in unserer Einzigartigkeit und Vielfalt ausdrücken und zusammen in Frieden leben. Dazu sind wir hier.

Mit besten Wünschen

Petra Dobrovolny-Mühlenbach, Dr.phil. , Bern

Kritik an den Medien, eine Sendung des NDR

http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/media/zapp7411.html

Empfehlung:  Sendung zum Thema Ukraine – Russland: Professionelle Kritik an der Berichterstattung der Medien durch Gabriele Krone-Schmalz, Dozentin für Journalistik

Frau Krone-Schmalz stellt in dieser Sendung des NDR fest, dass es in den
deutschen Redaktionen an Grundwissen und Objektivität fehlt. In Deutschland
sind es die sog. Mainstream – Medien – Quantität statt Qualität -, in der
Russländischen Föderation funktionieren sie – vor allem das staatliche TV –  auf
Kommando. Darüber wird leider nicht viel geschrieben…. Wer analysiert endlich
mal die russischen Medien und berichtet darüber?

Mit besten Wünschen

Forum Ost-West

Illarionov: „Putin wird immer wieder …“

Путин снова постарается начать в Украине „восстание“ — Илларионов

14:41 ⋅ newseek

Андрей Илларионов, который в начале февраля сообщил о планах Путина захватить Крым, теперь считает, что так как санкции против России неизбежны, то президент РФ может рискнуть „получить что-нибудь еще“. Занять сейчас оборону для Путина означает поражение.

Президент России Владимир Путин выбирает, остановиться и осмыслить уже захваченное или попытаться расширить оккупацию в Украине. Об этом заявил российский экономист и экс-советник Путина Андрей Илларионов в комментарии Gordonua.com.

Эксперт не исключает, что Путин может предпринять новые шаги для эскалации конфликта с участием террористических вооруженных групп уже в ближайшие выходные.

„За пять недель военной кампании против Украины выяснилось, что из всех целей, поставленных накануне, удалось достичь пока только одну, а именно — захватить Крым, — считает Илларионов. — И теперь президенту нужно определиться, что делать дальше… В принципе, было бы правильно остановиться на первом варианте, на достигнутом. Но учитывая динамику международной ситуации, такое решение может означать, что в ближайшей перспективе ничего нового получить не удастся. А ущерб от совершенного уже предопределен. Поэтому возникает искушение за цену, уже состоявшуюся — уплаченную, и за ту, которую неизбежно придется уплатить, взять еще кое-что. Это кое-что в данной ситуации может быть лишь установлением контроля над всей Украиной с помощью получения президентского (и/или премьерского) поста лицами, с которыми Путину затем будет удобно и комфортно работать“, — прогнозирует экономист.

Илларионов считает, что в нормальной обстановке 25 мая пропутинский кандидат не будет иметь шансов. Поэтому президент России будет действовать, и эксперт видит здесь две взаимосвязанные задачи, которые стоят перед ним — либо создать какие-то особые, чрезвычайные условия, которые позволят пропутинскому кандидату победить 25 мая, либо же отложить выборы.

По словам Илларионова, в последние недели стало нарастать сопротивление как со стороны Украины, так и со стороны западных стран. Баланс ресурсов начинает меняться в худшую сторону. Через некоторое время он может поменяться настолько, что не позволит предпринять новых действий. „Поэтому нынешнюю паузу Путин использует для принятия решения — продолжать ли наступление или занять оборону. Но позиция занять оборону для него сейчас равнозначна признанию поражения с точки зрения недостижения поставленных ранее целей“, — считает Илларионов.

Путин попробует провести еще одну наступательную кампанию, говорит экономист, потому что санкции уже неизбежны, а силового сопротивления со стороны Запада пока не будет. Таким образом, президент РФ сохраняет шансы получить что-нибудь еще, кроме Крыма.

„Для этого он попытается спровоцировать введение военного или чрезвычайного положения в Украине. Для этого на территории Украины Путин постарается начать „восстание“, — считает Илларионов. — Наступает время для применения военизированных и чисто военных групп и отрядов для захвата важнейших админзданий в областных центрах и в других местах Востока и Юга… Захваты административных зданий лучше всего проводить ночью. Идеальное время для таких захватов — выходные дни. Ночь с пятницы на субботу или с субботы на воскресенье. При этом можно, не откладывая в долгий ящик, попробовать это сделать уже в ближайший уикенд“.

„Украинское правительство будет вынуждено пустить в ход свои воинские части и, в зависимости от характера и масштабов событий, вынуждено будет ввести либо военное, либо чрезвычайное положение. Не исключаю, что кто-нибудь в украинском руководстве не будет этому сильно противиться, а наоборот, даже поможет. Тогда в условиях чрезвычайного положения надо взять власть в Киеве. Или же, если этого не получится, выборы придется отложить“, — заявил Илларионов.

Напомним, ранее Илларионов заявлял, что цель Путина — создать сухопутный коридор из Крыма в Приднестровье, где уже давно заправляют бывшие офицеры КГБ и, соответственно, ФСБ. Этот коридор призван отрезать Украину от Черного моря“.

Читать больше на delo.ua

В Украине спрос на российские товары упал на 40%

14:40 ⋅ Украинский Бизнес Ресурс

 

Украинцы массово поддерживают бойкот товаров российских производителей — по данным Украинской ассоциации поставщиков торговых сетей, спрос на товары из РФ за месяц упал на 40%, передает minfin.

По словам генерального директора Ассоциации Вадима Игнатова, прежде всего, под бойкот попали российские продукты питания, включая кондитерские изделия, бытовую химию, автотовары и одежду.

„Очень много под бойкот попало товаров, которые производятся в России крупными международными компаниями. Сейчас поставщики ищут замену таких товаров в Европе“, — отметил Игнатов. „У нас нет критического российского импорта, который нельзя было бы заменить товарами из Европы или Азии. Этот бойкот — хороший шанс для украинских производителей отвоевать свой же рынок“, — подчеркнул он.

Одна из крупнейших торгово-промышленных групп Fozzy Group, владеющая супермаркетами „Сильпо“, „Фора“, „Фоззи“ по всей Украине, обещает своим покупателям пересмотреть ассортимент товаров в своих магазинах.

„Собственно российских марок у нас единицы. Есть товары известных международных компаний, но производимые на территории РФ. Но если даже и такую продукцию потребители перестанут покупать — мы гарантируем, что мы выведем ее из ассортимента“, — заявили в пресс-службе Fozzy Group.

В сети магазинов розничной сети Billa на ценниках начали указывать государственный флаг страны-производителя товара. Такую инициативу поддержали активисты акции „Бойкот оккупантов, бойкот российских товаров“ и обратились с предложением аналогичной маркировки товаров к международной торговой сети гипермаркетов „Ашан“. Там обещали подумать над предложением.

Над упрощением идентификации российских товаров в магазинах поработали и украинские айтишники, разработав соответствующее Android-приложение, с помощью которого покупатель сканирует штрих-код товара, получая информацию о стране-производителе. В приложении предусмотрена возможность распознавания сканером товаров даже „замаскированных“ российских компаний, которые позиционируют себя как украинские или западные.

Читать больше на ubr.ua

 

Kein russischer Maidan?

 Kein russischer Maidan ?

Die Annexion der Krim macht Präsident Putin in der russischen Bevölkerung noch populärer. In Kiew fragt man sich: Wo bleibt in Russland der demokratische Geist, der 1991 die Sowjetunion zu Fall brachte ?

Von Roman Berger, 30.März 2014

Verzweifelt und bitter tönen die Fragen eines ukrainischen Bloggers: „ Russische Leute, habt Ihr schon vergessen, dass Ihr vor noch nicht allzu langer Zeit auch für Demokratie und gegen Diktatur gekämpft habt ?“. Die Parallelen zwischen den Massendemonstrationen in Moskau 1990/91 und dem Euro – Maidan in Kiew von heute seien doch offensichtlich. Damals und heute träumten Menschen von einer demokratischen Gesellschaft und Freiheit.  „Warum glaubt ihr“, so fragt der Blogger frustriert, „dass in Kiew nur Faschisten und Extremisten auf die Strasse gingen ?“… „ Vergesst nicht, liebe Russen, ihr hattet auch Euren Maidan!“ (www.mykola.in.ua)

Abschreckende Gewalt in Kiew

Der ukrainische Blogger belegt seinen Aufruf mit eindrücklichen Fotos:  Massendemonstrationen auf dem Manege-Platz in Moskau 1991 und heute auf dem Maidan in Kiew.  Nur die Gebäudekulissen sind anders. Es gibt aber auch wichtige Unterschiede. Nach wochenlangen friedlichen Demonstrationen kam es in Kiew zu brutalen Gewaltausbrüchen mit über hundert Todesopfern und zahlreichen Verletzten. Die Hintergründe und Verantwortlichen dieser Gewaltexplosion  sind bis heute nicht bekannt. Genau diese Szenen der Gewaltexzesse in Kiew wurden vom staatlich kontrollierten russischen Fernsehen ständig wiederholt, was in der russischen Bevölkerung eine abschreckende Wirkung  auslösen sollte.

Friedliche Proteste in Moskau

Im Unterschied zum Maidan in Kiew flogen 1991 in Moskau keine Brandflaschen und es schossen keine Scharfschützen. Präsident Gorbatschow hatte mit seinen grosszügigen Konzessionen an den Westen für ein friedliches Ende des Kalten Krieges gesorgt. Und im August 1991 brach ein Putschversuch von Altkommunisten gewaltlos in sich zusammen. Dank eines mutigen Auftritts von Boris Jelzin und der Befehlsverweigerung einer Luftlandedivision. Nach dem Zerfall der Sowjetunion entstanden 15 neue Staaten. Die Begeisterung war gross – aber nur von kurzer Dauer.

Der gleiche Jelzin liess im Oktober 1993 das Parlament stürmen, wo sich die Opposition gegen Jelzins radikale Privatisierung verschanzt hatte. Der Gewaltakt, der über tausend Tote forderte, brachte Jelzin in die Abhängigkeit der Generäle, was ihn ein Jahr später zu einem Einmarsch in das abtrünnige Tschetschenien bewegte. Der erneute Versuch, einen politischen Konflikt mit Gewalt zu lösen, endete 1996 mit einer demütigenden Niederlage der russischen Armee und Zehntausenden von Opfern vor allem in der Zivilbevölkerung von Tschetschenien. In Russland herrschten Armut, Massenarbeitslosigkeit und Hyperinflation. Viele Russen begannen, der Demokratie westlichen Stils zu misstrauen und träumten wieder von der untergegangenen Sowjetunion.

Putin wurde zum „Retter Russlands“

Jelzins Ruf, der im Westen weiterhin als grosser Reformer gefeiert wurde, war in Russland entscheidend beschädigt. Das Land begann zu zerfallen und geriet unter die Kontrolle von korrupten Regionalfürsten. So war es kein Wunder, dass die Bevölkerung im Jahr 2000 Putin als neuen starken Mann und „Retter Russlands“ begrüsste.

Erst im Winter 2011/12 begann man die Widersprüche in Putins System  zu erkennen. Praktisch über Nacht protestierte in Moskau eine gut informierte, moderne Mittelschicht gegen die „Diebe und Gauner“ im Kreml und forderte ein „Russland ohne Putin“. Auf dem Moskauer Sacharow Boulevard entstand ein russischer Maidan. Im übrigen Russland blieb es aber ruhig. Die schweigende Mehrheit in der Provinz schaute skeptisch auf die verwöhnte neue grossstädtische Mittelschicht, die im Wasserkopf Moskau protestierte. Mit einer Repressionswelle unterdrückte der Kreml die unerwartete Kritik.  Die Protestbewegung blockierte sich aber auch selber.  Ihre Akteure sind heute zerstritten, unter ihnen herrscht tiefes Misstrauen.

Sozialproteste in der Provinz

Die umstrittene Wiedereingliederung der Krim in die russische Föderation hat dem Protest gegen Putin wieder Aufwind gegeben. Eine Antikriegsdemonstration brachte mehrere 10 000 Leute auf die Strasse. Aber wiederum nur in Moskau. Im übrigen Russland kommt es auch zu Demonstrationen. Hier aber protestiert die Bevölkerung gegen die Schliessung von Spitälern, Schulen und steigende Lebenskosten. Die  Sozialproteste sind nicht von Oppositionellen sondern von Einzelpersonen organisiert, zeigen aber, dass Putin das Wohlwollen seiner Klientel (Beamte, Militärisch-industrieller Komplex, Pensionierte) nicht mehr kaufen kann. Russland ist mit einer Wirtschaftskrise konfrontiert, die durch die Kosten des Krim-Anschlusses, mögliche Wirtschaftssanktionen und den Verlust Hunderttausender ukrainischer Billigarbeiter noch schärfer ausfallen könnte.

Nur Schichtwechsel in der Oberschicht

Unerwartete Schützenhilfe erhält Putin aus Kiew. Dort erweist sich die Uebergangsregierung immer mehr als ein Konglomerat aus unerfahrenen Politikern, dubiosen Oligarchen und hemmungslosen Ultranationalisten. Die provisorische Regierung hat die Lage in der Ukraine nicht unter Kontrolle. Diese Schlussfolgerung legt auch eine Studie der von der deutschen Regierung mitfinanzierten „Stiftung Wissenschaft und Politik“ (Die Ukraine inmitten der Krise) nahe. In Kiew hat keine „Revolution“ stattgefunden sondern nur ein Schichtwechsel innerhalb der gleichen Oberschicht.

Aehnliches ist auch in Russland zu beobachten. Bis vor kurzem stützte sich Putin bei seinen Entscheiden auf ein Gremium, das sich aus liberalen Technokraten und Nationalisten zusammensetzte. Putin moderierte zwischen den Flügeln, neigte mal dem einen, mal dem anderen zu.  Der Beschluss zur Annexion der Krim allerdings wurde gemäss gut informierten russischen Quellen im engsten Kreis von Putins Vertrauten aus den Sicherheitskräften gefällt. Heisst das, dass künftig im Kreml nur noch die Falken das Sagen haben werden ?

Auch Liberale stehen hinter Putin

Solche Fragen stehen zur Zeit nicht im Vordergrund, denn der Kremlchef kann sich  Russland und der Welt als starke Führungsfigur präsentieren. Bis weit ins liberale Lager ist man stolz auf Putin, weil er  der seit dem Ende des Kalten Krieges nach Osten expandierenden Nato  endlich die Stirn geboten hat.  Das Beschwören von Völkerrecht ist für russische Ohren hohles Geschwätz vor allem, wenn  ein amerikanischer Aussenminister Russland davor warnt, in ein anderes Land einzumarschieren.

Stark nach aussen – schwach nach innen

Russland hat in der Ukraine – Krise aus einer Position politischer Stärke agiert. Russlands vermeintliche Stärke ist aber auf Sand gebaut. Das Land muss seine marode Industriestruktur modernisieren und diversifizieren. Der wenig Mehrwert produzierende Export von Oel und Gas führt in eine Sackgasse. Russland braucht einen neuen Wachstumspfad, den das Land nur mit westlichen Investoren und Knowhow beschreiten kann. Das Investitionsklima war schon bisher wegen Korruption, Bürokratie und Protektionismus nicht das Beste. Mit der Unsicherheit der Ukraine-Krise hat es sich noch mehr verschlechtert .

Putin wird wieder an Popularität verlieren, wenn die Bevölkerung den Widerspruch zwischen politischer Stärkedemonstration nach aussen und innerer Schwäche im Alltag zu spüren bekommt. Das schlimmste Szenario für den Kreml könnte dann eintreten, wenn nach den politisch motivierten Massenprotesten im Zentrum auch soziale und wirtschaftlich bedingte Brandherde im übrigen Russland aufflackern würden. Das wäre eine explosive Mischung. Pessimistische Beobachter glauben,  nur so werde sich in Russland wieder etwas bewegen. Zu hoffen wäre dann, dass dieser Wandel trotz allem auf friedlichem Weg erfolgen wird.

Umgang mit Regierungskritikern!

Moskaus Regierungskritiker werden wegen der Krim-Krise pauschal als „Vaterlandsverräter“ desavouiert… Andrej Zubov – namhafter Historiker am MGIMO, wo u.a. auch der russ. Aussenminister Sergej Lawrov studiert hat, verlor als erstes prominentes Opfer der Hexenjagd seinen Job wegen seiner Kritik an der Okkupation der Krim. Sein Presseportal: news.yandex.ru wird derzeit gestört…Er will seine Beschwerde bis zum obersten Gericht ziehen…. Wegen seines Artikels vom 1. 3. 2014 wurde Zubov ermahnt. Ca. hundert russische Wissenschaftler protestierten in einem offenen Brief gegen dieses Vorgehen.….

Sie finden den russischen Originaltext sowie die tschechische Uebersetzung bei www.forumostwest.ch