24.8.: 25 Jahre Unabhängigkeit Ukraine

Am 24. August 1991 hatte die Ukraine ihre Unabhängigkeit von der Sowjetunion* erklärt.

Panzer und schwere Geschütze: Die Militärparade zum Jubiläum war eine Demonstration der Entschlossenheit zu kämpfen…und eine Botschaft an die Kreml – Mächtigen.

Anders als im Vorjahr wurden auch schwere Geschütze und Panzer gezeigt.

Das Land verlasse sich lieber auf die eigene Stärke als auf internationale Garantien, sagte Präsident Petro Poroschenko. Zuletzt hatten die Gefechte zwischen den ukrainischen Regierungstruppen und den prorussischen Separatisten im Osten des Landes wieder deutlich zugenommen.

*Die Ukraine war als Uno-Gründungs-Member auch in der Sowjetunion international präsent.

DPA

Spiegel on line: Poroschenko attackierte indirekt Russland:

„Unser Feind ist ein Land, das ein Neuntel der Landfläche der Welt einnimmt und einen Militäretat hat, der um mehr als das Zehnfache größer ist als unserer“, sagte er. „Unsere Parade ist auch ein Signal an den Feind: Die Ukrainer sind ernsthaft bereit, auch weiter für ihre Unabhängigkeit zu kämpfen“, sagte er. Er wolle den Konflikt aber auf diplomatischem Weg lösen, betonte Poroschenko.

Kiew und der Westen werfen Russland vor, die Rebellen mit Kämpfern und Waffen zu unterstützen. Moskau bestreitet dies. In dem Konflikt, der mit der russischen Annexion der ukrainischen Schwarzmeer-Halbinsel Krim im März 2014 begann, sind bereits 9500 Menschen getötet worden.

Tausende Ukrainer versammelten sich am Morgen im Zentrum der Hauptstadt Kiew, um sich die Parade anzusehen. Viele von ihnen schwenkten die blau-gelbe Nationalflagge. Rund 4000 Menschen, unter ihnen Soldaten, Polizisten, Grenzschützer und Nationalgardisten, sollten durch Kiew defilieren. Nach Angaben örtlicher Medien nahmen erstmals auch Mitglieder der Spezialkräfte und Reservierten an der Parade teil.

Im Anschluss war ein „Marsch der Unbesiegten“ mit freiwilligen Kämpfern und Ärzten geplant, die in der Ostukraine im Einsatz waren. Auch Hinterbliebene von getöteten ukrainischen Soldaten sollen sich dem Demonstrationszug anschließen.

als/Reuters/AFP

48. Jahrestag Beendigung Prager Frühling

Vor bald 48 Jahren sind mehrere Armeen des Warschauer Pakts unter der Kreml-Führung in die damalige Tschechoslowakei einmarschiert, um den „Prager Frühling“ –  in ihrer Sprache „die Kontrarevolution“ genannt –  zu stoppen. In der Folge der Invasion wurden damals alle Reform-Versuche sofort gestoppt bzw. unterbrochen und rückgängig gemacht.

Umso interessanter ist daher vor allem die Rolle des Prager Instituts „Prognostický ústav CSAV“  –  Prognostisches Institut der Tschechoslowakei, Akademie der  Wissenschaften – wieso ist alles bis heute geheim im Zusammenhang mit der Wende 1989-90? Vaclav Klaus + Milos Zeman sind nur zwei der x Akteure, die ab 1984 die „Wende“ bzw. den Ausweg aus dem Schlamassel gedanklich vorbereiteten – jedoch nur unter Aufsicht der KGB.

Die Wende 89-90-91 wurde somit auch in Prag von den Kommunisten vorbereitet.Wieso ist alles im Zusammenhang mit der Wende 1989-90 bis heute geheim?  

Georg Dobrovolny

Referat am 23.08.: Die aktuelle geopolitische Lage

Sehr geehrte Damen und Herren

Wir laden Sie herzlich ein zum Referat mit anschliessender Diskussion zur aktuellen Geopolitik am 23. August in Bern.*                                                      

 18.30         Referat von Herrn Prof. Dr. Albert A. Stahel, Jg. 1943, verh., Politikwissenschaftler, Titularprofessor für Strategische Studien an der Universität Zürich, Oberst a.D.,Mitglied beim International Institute for Strategic Studies, London. 

Die aktuelle geopolitische Lage: Kreml lässt grüssenWie präsentiert sich die geopolitische Situation gut 25 Jahre nach der Wende von 1990/91? Was beabsichtigen die Hauptakteure USA, Russland, China?   

 19.30           Apéro mit Fortsetzung der Diskussion

 20.00             Ende der Veranstaltung              Programmänderungen vorbehalten

 Kostenbeitrag für Nicht-Mitglieder: Fr. 50.- Studierende: Fr. 20.-           

Gerne erwarten wir Ihre möglichst baldige Antwort bzw. Anmeldung am besten per e-mail.

Mit besten Wünschen und freundlichen Grüssen

Georg J. Dobrovolny, Dr. oec. HSG

 *Sie erreichen uns im Zunftrestaurant & Tagungsort Schmiedstube am Schmiedenplatz 5 in 3011 Bern im ersten Stock vom Bahnhof Bern aus in ca. 10 Min. zu Fuss. Mit dem Tram 9 – Richtung Wankdorf bis Zytglogge, links am Kornhaus vorbei. Parkplätze finden Sie im City Parking am Waisenhausplatz oder Parking Rathaus. www.schmiedstube.com

La question nationale ukrainienne

La question nationale ukrainienne[i]

Le 18 mai 1876, un oukaze du tsar Alexandre II promulgué à Bad Ems, en Allemagne, résonne dans les franges sud de la Sainte Russie : la langue ukrainienne[ii] sera dorénavant interdite d’utilisation dans l’espace public et dans toutes publications au sein de l’Empire russe. Malgré cette interdiction, l’ukrainien est aujourd’hui une langue vivante parlée par 40 millions de personnes dans le monde et la langue officielle d’un Etat indépendant. Cet oukaze a-t-il été inefficace ? Ce papier propose de revenir sur cet oukaze, son origine, ses conséquences ainsi que sur l’actualité ukrainienne, surtout dans ses relations avec la Russie.

L’origine de cet oukaze est avant tout la crainte du tsar – dans cette Europe du 19ème siècle gagnée par la fièvre des mouvements nationaux – de voir la langue ukrainienne devenir le ciment et le vecteur d’un processus d’autodétermination d’un peuple se reconnaissant comme ukrainien, un tel processus pouvant mener, à terme, à des velléités autonomistes ou indépendantistes, ce qui représenterait, selon l’empereur, un réel danger pour les intérêts et l’intégrité de l’espace impérial russe.[iii]

La conséquence de cette interdiction aura de réels effets sur le nationalisme ukrainien jusqu’à la Première Guerre mondiale, cet oukaze le freinant grandement en Russie, à une époque où il se développe en Galicie autrichienne voisine, une région plus libérale. Le nationalisme ukrainien ne va néanmoins pas disparaître et prendra, contre toute attente, un essor certain en Ukraine centrale et orientale, à Kiev, à Donetsk, se répandant dans l’espace public via la langue russe et dans des espaces majoritairement russophones. Ceci démontre éventuellement qu’un sentiment national ne se limite pas uniquement à des déterminants culturels mais trouve également un terreau fertile à d’autres niveaux (valeurs communes, intérêts économiques, etc….), vision défendue par la tradition républicaine française.

Dans le sillage de la Première Guerre mondiale et l’édification politique du socialisme révolutionnaire en Russie, une Ukraine institutionnalisée et administrative apparaîtra sur les cartes géographiques et survivra à la fin de la guerre froide comme Etat indépendant. Néanmoins, les événements récents démontrent que l’Ukraine est potentiellement toujours menacée dans son existence, et ceci derechef par le grand voisin russe. La Crimée n’a-t-elle pas été annexée en grande pompe par Moscou en 2014 ? Le conflit incessant dans le Donbass n’est-il pas, entre autres, le fruit d’une politique peu claire menée par le Kremlin dans cette région ? Récemment, les dirigeants russes ont répété que le peuple ukrainien n’existait pas en tant que tel et qu’il ne formait qu’un grand peuple avec les Russes et les Biélorusses ; l’existence de l’Ukraine est-elle, pour eux, une « absurdité » historique ?

Comment expliquer cette propagande savamment orchestrée par Moscou, aux relents dix-neuviémistes et où apparaît, spectralement, l’oukaze de 1876 ? Ces dernières années, l’Ukraine est devenue le terrain de jeu de la revitalisation, par le président Vladimir Poutine, de la doctrine brejnévienne de « la souveraineté limitée ». Cette doctrine doit permettre à Moscou de rejouer un rôle de premier plan dans l’ancienne sphère impériale russe, dans les pays de « l’étranger proche », afin de soutenir de nombreux intérêts stratégiques à court terme. Mais elle vise également à créer – dans un temps plus long – une nouvelle aire de civilisation eurasienne, nourrie d’éléments russe, touranien, orthodoxe et musulman, sur laquelle veillerait Moscou, histoire de se protéger de la montée en puissance de la mondialisation occidentale et libérale, perçue comme décadente et menaçante par une partie des élites russes.[iv]

Frédéric Steputat, ce 3 août 2016.

Notes:

[i] Texte s’inspirant d’une présentation du Professeur Gerhard Simon, slaviste, tenue à Bad Ems le 29 mai 2016.

[ii] Langue appelée à l’époque « petit russe » dans l’espace impérial, l’ukrainien étant considéré comme un dialecte de la langue russe. Il est éventuellement utile de rappeler que le territoire de l’Ukraine d’aujourd’hui appartenait à cette époque principalement à la Russie, seule sa partie occidentale était englobée dans l’Empire austro-hongrois (Galicie et Bucovine).

[iii] La Russie possède de nombreux intérêts dans les régions côtières de la mer Noire au 19ème siècle : intérêts stratégiques (accès aux mers chaudes), économiques (vasque fertile et houillère) et politico-culturels (panslavisme), sans oublier le fait que de nombreux Russes considèrent les rivages pontiques comme étant le berceau historique de leur civilisation.

[iv] A ce titre, revoir le bimestriel du Monde diplomatique Manière de voir, numéro 138, publié en décembre 2014, consacré à la Russie.

 

 

 

 

 

Kämpfe in der Ost-Ukraine: Immer noch!

In den Regionen Luhansk und Mariupol dauern die Kämpfe an –

an unseren Hilfslieferungen können Sie sich beteiligen!

Allein am 19.7. sind gemäss Angaben der ukrainischen Regierung sieben ukrainische Soldaten getötet und 14 weitere verletzt worden.

Seit Beginn der kriegerischen Konfrontation der von Moskau aus unterstützten sog. „Separatisten“  und den ukrain. Truppen wurden ca 10‘000 Menschen getötet, darunter viele Zivilisten. Über Verletzte liegen keine Angaben vor. Alle Krankenhäuser seien jedoch überfüllt und wegen fehlendem Material überfordert.

Hier engagieren wir uns mit Hilfslieferungen von humanitären Gütern wie Pflegebetten, Krücken, Rollatoren etc. Sie können sich an der Finanzierung des Transports beteiligen! Jeder Franken ist willkommen:

Konto Forum Ost-West bei der Postfinance:

IBAN: CH58 0900 0000 3000 4299 4

Herzlichen Dank!

 

3 Stimmen zum Brexit aus der CH

Die Meinungsäusserungen zum Thema Brexit lauten alle ähnlich:

–         Historie und die nicht erfüllten Hoffnungen von David Cameron

–         mehr oder weniger hohe und mehr oder weniger lang dauernde wirtschaftliche Einbussen

–         Zukunftsszenarien mit den Optionen EFTA, EWR, Alleingang mit und ohne Aufteilung von GB

–         Hinweis auf den Reformbedarf der EU, inkl. mangelnder Handlungsfähigkeit.

Dem ist zurzeit nicht viel Neues beizufügen. Persönlich gehe ich davon aus, dass das UK stark genug ist, sich zu behaupten und seine Position im internationalen Umfeld neu zu definieren.

Offen ist die Frage, inwieweit die EU in der Lage ist, die nötigen Reformen (inkl. bei der Währungsunion) in die Wege zu leiten. Dies wird sich wohl im Laufe des nächsten Jahres abzeichnen.

Dr. Urs Klemm

Hier der Kommentar zum Brexit von Dr. Georg Dobrovolny:

Meine 1. Reaktion war: Brexit bedeutet kein UK- Exit- im Sinne einer absoluten Trennung von der EU, zumal es eine Reihe Verträge vor dem EU-Eintritt gab, die weiter gelten können und die UK hat 2 Jahre Zeit – nach einem  noch nicht gestellten Gesuch an die EU eine neue Regelung bzw. den Exit vom Brexit zu finden.

(Das wäre z.B – im Falle der Tschech. Republik nach einem solchen Referendum-Resultat total anders. )

Nur 17 Mio der gut 60 Mio UK-Bürger waren für Brexit, darunter nur wenige Jugendliche bis 25.

Man kann davon ausgehen, dass das UK-Volk noch einmal – in einem Jahr- befragt wird – auch zu der neuen „EWR“-like Option, die noch nicht steht.

Einen weiteren Beitrag zum Brexit finden Sie auf www.forumostwest.ch/news

Autor: Georg Vancura

 

Aktuell: Unsere Hilfslieferung an die Ukraine

Zur Zeit bereiten wir wieder einen Hilfstransport nach Mariupol in Zusammenarbeit mit Irina von Burg und nach Odessa mit Max Hilpert. Dazu haben wir eine umfangreiche Materialspende von Domicil Bern erhalten: Pflegebetten und -tische, Rollatoren, Krücken, einen Rollstuhl, ….

Sie können sich an der Finanzierung des Transports beteiligen! Jeder Franken ist willkommen:

Konto Forum Ost-West bei der Postfinance:

IBAN: CH58 0900 0000 3000 4299 4

Herzlichen Dank!

Ihr Forum Ost-West

 

Krieg in der Ost-Ukraine: Wo ist das Licht?

Krieg in der Ostukraine: Wo ist das Licht?    GD 19. Juni 2016

Allein in den letzten 30 Tagen wurden auf der ukrainischen Seite ca. 180 Menschen getötet. Warum? Wem dient das? Wozu?

Die Kreml-Führung hat  gegen das drohende Majdan-Gespenst in Moskau ihre eigene Art  proaktiver Politik gewählt.

Es gelang ihr durch die Propaganda dem Volk einzureden, dass Russland ständig vom Westen bedroht sei, den Patriotismus der russischen Bevölkerung zu schüren und so von den seit 20 Jahren bestehenden, nicht gelösten Problemen der RF abzulenken: Die Bevölkerung schrumpft oder wandert aus., die islamische Bevölkerung wächst, tausende davon sind IS-Kämpfer. Ein gravierendes Problem ist die verbreitete Alkoholsucht. Ausserdem blieb die Modernisierung der gesamten Wirtschaft aus, es herrscht die Korruption.

Statt die Konsumbedürfnisse zu befriedigen, hat man die Leidensbereitschaft gestärkt. Die Bevölkerung muss leiden, weil sich die Kreml-Führung angeblich bedroht fühlt…. Dabei fühlen sich die umliegenden Länder von Russland bedroht.

Wie lange wird der Krieg  in der Ostukraine noch andauern?

Zumindest müsste es bereits ein Aufbauprogramm in der Form eines Marshall-Plans für die Ost-Ukraine geben. Auch die für die Ukraine kämpfenden Männer benötigen dringend eine andere Perspektive als eine Söldner-Karriere.